In Zusammenarbeit mit der Stiftung `Haus der kleinen Forscher´stellt LÖWENZAHN Grundschulen kostenlose Unterrichtsmaterialien für einen projektartigen Unterricht rund um den Baum zur Verfügung. Je nach Auswahl und Zusammenstellung lässt sich eine bis zu achttägige Arbeit mit täglich etwa 2 Projektstunden pro Tag umsetzen. Das Unterrichtsmodul enthält eine Empfehlung, in welchen Klassenstufen die unterschiedlichen Materialien eingesetzt werden können. Auch ein jahrgangsübergreifender Einsatz bietet sich an.
Die Materialien sind ein Beitrag zur Lärmprävention. Dabei werden Themen der Gesundheitserziehung mit denen der Umwelterziehung interdisziplinär verbunden und für den fächerübergreifenden Unterricht in der Sek. I aufbereitet angeboten. Neben physikalischen und biologischen Aspekten der Thematik gibt es ebenso Vorschläge für den Unterricht in Erdkunde und Musik. Die Materialien enthalten Kopiervorlagen für Folien und Arbeitsblätter, Anleitungen für Experimente und Entspannungsübungen sowie 47 Hörbeispiele.
Das Thema „Brennstoffzelle“ ist dem Bayer-Forschungsmagazin „research“, Ausgabe 15 entnommen. Texte, Grafiken und Fakten wurden speziell für die Verwendung im Unterricht unter pädagogischen Gesichtspunkten überarbeitet und lassen sich in verschiedenen Unterrichtsfächern einsetzen. Zum Download im PDF-Format stehen zur Verfügung: 3 Arbeitsblätter
zu Historie, Funktionsprinzip, Wirkungsgrad und Leistung der Brennstoffzelle; 2 Folien zu den Themen: Vergleich von Brennstoffzelle und Batterie, Typen und Anwendungen der Brennstoffzelle sowie ein Aufgabenblatt.