Die über 30 einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien von DURCHBLICKT! sind kostenfrei nutzbar. Unter dem Motto 'digital in eine gesunde Zukunft' wird in jeder der Einheiten ein Aspekt des Umgangs mit digitalen Medien betrachtet. Die Unterlagen sind sowohl als PDF wie als TaskCard kostenlos nutzbar. Als Präventionsprogramm ist ein abgeschlossener Bereich Voraussetzung.
Die DURCHBLICKT!-Fortbildung behandelt in ihren Modulen Themen wie dem Umgang mit Social Media, Mental Health, Mediensucht, Fake News und sensiblen Daten. Die einzelnen Module können in jeder Reihenfolge, jederzeit und überall bearbeitet werden. Als Präventionsprogramm stellt DURCHBLICKT! einen Zusammenhang mit physischer und psychischer Gesundheit her.
Kurzbeschreibung:Kurze Übersichtsbroschüre für Jugendliche, die aufklärt über Datenschutz mit Smartphone und Laptop. Aufgebaut als kurze, praxisorientierte Artikel mit 'Testfrage' zum Abschluss. Im Unterricht vielfältig einsetzbar als Diskussionseinstieg oder für eigene Positionsfindung und -artikulation.Wirkungen und Lernziele:Die Broschüre eignet sich überwiegend als Selbstlern-Material für Jugendliche und kann im Unterricht z.B. als Flipped Classroom Material vor einer Diskussion über Datenschutz verwendet werden. Jugendliche erhalten mit der Broschüre einen guten Einstieg in das wie und warum von Datenschutz in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Im Unterricht können damit verschiedene Aufgaben/ Leitfragen verbunden werden. Beispiele sind: Analyse des Umgangs mit den eigenen Daten: Wie nutze ich mein eigenes Smartphone? Bester Freund/ beste Freundin-Empfehlung: Was würdest Du Deinem besten Freund/ Deiner besten Freundin als erste Schritt Maßnahmen für mehr Datenschutz empfehlen?Empfehlungen und Tipps:Gut geeignet für Vertretungsstunden: einfach ausdrucken, austeilen und Leitfrage zur Diskussion dazu empfehlen.Zum Materialhttps://edri.org/files/defenders_v_intruders_de_web.pdf
Kurze Übersichtsbroschüre für Jugendliche, die aufklärt über Datenschutz mit Smartphone und Laptop. Aufgebaut als kurze, praxisorientierte Artikel mit 'Testfrage' zum Abschluss. Im Unterricht vielfältig einsetzbar als Diskussionseinstieg oder für eigene Positionsfindung und -artikulation.
Kurze Übersichtsbroschüre für Jugendliche, die aufklärt über Datenschutz mit Smartphone und Laptop. Aufgebaut als kurze, praxisorientierte Artikel mit 'Testfrage' zum Abschluss. Im Unterricht vielfältig einsetzbar als Diskussionseinstieg oder für eigene Positionsfindung und -artikulation.
Kurzbeschreibung:Ein Planspiel, um mit SuS über ihre sozialen Netzwerke ins Gespräch zu komme, um Datenschutz, Privatsphäre aber auch Themen wie Integration oder Globalisierung, Kommunikation, Gesellschaft und Partizipation in den Blick zu nehmen. Das Spiel macht die Dynamiken sozialer Netzwerk erfahrbar, ohne das Internet zu nutzen.Wirkungen und Lernziele:Die SuS lernen die Funktionsweisen sozialer Netzwerke wie Facebook kennen und können vertiefend Kompetenzen zu Datenschutz
Ein Planspiel, um mit SuS über ihre sozialen Netzwerke ins Gespräch zu komme, um Datenschutz, Privatsphäre aber auch Themen wie Integration oder Globalisierung, Kommunikation, Gesellschaft und Partizipation in den Blick zu nehmen. Das Spiel macht die Dynamiken sozialer Netzwerk erfahrbar, ohne das Internet zu nutzen.
Ein Planspiel, um mit SuS über ihre sozialen Netzwerke ins Gespräch zu komme, um Datenschutz, Privatsphäre aber auch Themen wie Integration oder Globalisierung, Kommunikation, Gesellschaft und Partizipation in den Blick zu nehmen. Das Spiel macht die Dynamiken sozialer Netzwerk erfahrbar, ohne das Internet zu nutzen.
Im DURCHBLICKT! Podcast berichten Creator:innen von ihren Aktivitäten, Leben und Umgang mit Digitalität. In den Interviews lernen wir das reale Leben in der Digitalität kennen, wobei die Creator:innen ihre Erfahrungen reflektieren. Sie gehen offen mit Themen wie Gamingsucht, Stress, Achtsamkeit, Fake News und Freundschaften im Netz um. In den Shownotes findet man ein Inhaltsverzeichnis mit Zeitangaben.