milq: Münchener Internetprojekt zur Lehrerfortbildung in Quantenmechanik mit vielen Simulationen und interessanten Sichtweisen. LuL, die den Kurs absolvieren, erhalten einen Teilnahmeschein für die Online-Lehrerfortbildung.
Die Seite "Kernfragen" enthält alle wichtigen Informationen rund um das Thema Kernenergie und radioaktive Strahlung. Daneben gibt es eine Menge an Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download, u.a. auch eine Linksammlung und ein Kernkraft-Lexikon.
Fobinet ist das bundesweite Netzwerk der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für Lehrerfortbildungen zur Physik. Auf dem Webportal findet man Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten. Über das Expertennetzwerk werden ausgewählte Dozenten für Fortbildungen zu allen Themen der Physik und der Physikdidaktik vermittelt. Darüber hinaus fördert und finanziert die DPG Physikfortbildungen.
Für Kollegien, Projektgruppen und andere Netzwerke zum Physik- und NaWi-Unterricht hat die DPG ein besonderes Angebot: Gemeinsam mit den LuL organisieren sie die Wunschfortbildung vor Ort, die Kosten dafür können von fobinet übernommen werden.
Alle Akteure der Lehrerfortbildung können finanzielle und organisatorische Unterstützung beantragen - die DPG freut sich auf Anträge.
Physiklehrer Matthias Borchardt hat sehr gute Simulationen und Computerprogramme zur Astronomie und zur Physik der Oberstufe auf seine Webseite gesetzt, Themen: u.a. Schwarzes Loch, Looping, Raumsonde, Mond, Doppler Effekt, Massenspektroskopie, Polarlicht
Beschlüsse der Kultusminsterkonferenz von 2004 zum Fach Physik