Kinder erleben täglich viele Phänomene, die mit Energie zu tun haben. Sie werfen Bälle, springen von Mauern herab, bringen Bauklotztürme zum Einstürzen, essen Znüni, rennen auf dem Pausenplatz herum und spüren die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut.
Diese Alltagsphänomene kennen wir alle – dass sie mit Energie zu tun haben, ist uns meistens nicht bewusst. Dieses Dossier gibt Hilfestellungen, solche Phänomene bewusst zu erfahren, dass die Kinder diese längerfristig mit dem Konzept «Energie» verknüpfen können. (Quelle:Verlag)
Hier finden Lehrkräfte eine Reihe an Materialen zum Thema Wasser in Berlin für die Unterrichtsgestaltung.
Das Element Wasser lockt zum Spielen, Beobachten und Experimentieren. Kinder können an Bächen und Weihern den jahreszeitlichen Verlauf erfahren und den Einfluss der Witterung hautnah erleben. Im Zentrum des Dossiers stehen die Gewässer als Lebensräume, die sich im Laufe der Jahreszeiten verändern und in denen unterschiedliche Lebewesen zu finden sind. Kinder beobachten das Zusammenleben der unterschiedlichen Arten und entdecken erste ökologische Zusammenhänge. Sie erkunden das eigene Dorf oder die Umgebung des Kindergartens oder der Schule entlang eines Gewässers und erschliessen sich so, welchen Einfluss ein Gewässer auf die Siedlung hat und wie Menschen die Gewässer beeinflussen. (Quelle: Verlag)