Direkt zum Inhalt

6 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
Demokratie
Tags : 
Politik
Demokratie
Filter aufheben
openfilm

"diese Plakatausstellung zeigt die Werbung um die politische Beteiligung der Frauen in den drei wichtigen demokratischen politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts.
Allgemeine Wahlaufrufe stehen dabei neben Werbeplakaten für verschiedene Parteien und Vereinigungen."

Das Archiv der sozialen Demokratie stellt eine Auswahl von Plakaten zum Thema Frauen im Aufbruch 1918/19, 1945/49 und 1989/90 zur Verfügung.

Tags der Webseite

"Thema im Unterricht" unterteilt ein komplexes Thema des Sozialkunde- und Politikunterrichts in kleinere, exemplarische Bausteine. In den Arbeitsheften können einzelne Aspekte und Fragen durch eine Mischung von Texten, Quellen, Grafiken und Illustrat

Julien.Dietrich

In diesem Dossier finden sich zahlreiche Informationen über die Geschichte, das politische System, sowie Hintergrundtexte zu Gesellschaft und Kultur und aktuelle Entwicklungen. Die Texte bilden die verschiedenen und teilweise gegensätzlichen Merkmale und Sichtweisen ab, die für den Unterricht (Politik, Sozialwissenschaften) genutzt werden können.

Tags der Webseite

Zum 60. Jahrestag der Volksrepublik zeigt sich das bevölkerungsreichste Land der Erde im Spannungsfeld zwischen Menschenrechtsverletzungen, Zensur, umstrittener Minderheitenpolitik und einer wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte.

Julien.Dietrich

Die digitale Buchrevolution!Der neue digitale Lehrinhalt für Geschichte, Religion, Politik und Philosophie"Geschichte braucht Geschichten, die Geschichte erzählt."

Tags der Webseite

e-Learning, digital, Lernwerkzeug, Lerntool, Schulprodukt, Geschichte, Serious Game

Julien.Dietrich

Bei der Thematisierung eines zentralen weltpolitischen Akteurs bzw. von Akteuren bietet sich (abschließend) die Durchführung dieses Planspiels an. Über den Zeitraum von zwei bis drei Tagen dreht sich alles um eine große Weltkarte, auf der die wichtigsten Staaten bzw. Regionen und Staatsformen vertreten sind. In ihren Rollen "erleben" Schüler die Dimensionen internationaler Sicherheitspolitik. POL&IS fördert zudem die Teamfähigkeit: Schüler lernen effektiv zu kommunizieren, rücksichtsvoll zu handeln und trotzdem eigene Interessen zu wahren.