Direkt zum Inhalt

2 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
Unterrichtsmaterialien
Tag : 
Tabellenkalkulation
Filter aufheben
iblees

Im Rahmen der Berechnung von Prozentwerten erstellen Schülerinnen und Schüler mithilfe einer Tabellenkalkulationssoftware verschiedene Diagrammtypen. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Excel Kreis- sowie Streifendiagramme. Bei dem Einsatz einer Tabellenkalkulation soll die Frage thematisiert werden, welche Algorithmen dabei zur Anwendung kommen (`Wie macht die Software das eigentlich?`). Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Mit der kostenlosen ChemSketch-Software können Sie Strukturformeln und räumliche Darstellungen von Molekülen erzeugen und vielseitig weiterverwenden: zur Bestückung Ihrer Arbeitsblätter oder zum interaktiven `Begreifen` der Moleküle im Computerraum. Ihr volles Potenzial entfalten die computergenerierten Moleküle, wenn Sie im Unterricht per Beamer gezeigt werden oder wenn die Schülerinnen und Schüler am Computer damit arbeiten. Schließlich können Lernende mit dem Programm, in das man sich schnell einarbeitet, auch selbstständig Moleküle kreieren, in Webseiten einbinden und zu virtuellem Leben erwecken. (Kl. 10-13)

cbecker-andermahr

Eine Denkfalle tut sich auf, wenn eine Problemsituation einen bewährten Denkmechanismus in Gang setzt, und wenn dieser Denkmechanismus mit der Situation nicht zurechtkommt und zu Irrtümern führt.

Denkfallen bewirken kognitive Täuschungen. Sie sind die Quellen von riskanten Manövern, Fehldiagnosen, Design-, Programmier- und Bedienfehlern.

Denkfallen geben sich im Allgemeinen nicht zu erkennen, und man fällt fast zwangsläufig auf sie herein. Aber ist der Argwohn erst einmal geweckt, lässt sich der Reinfall vermeiden. So wie man den optischen Täuschungen beispielsweise durch Anlegen eines Lineals entgehen kann, so lassen sich Denkfallen mittels Logik, Mathematik und Kreativitätstechniken umgehen. Wer sich wappnen will, muss Warnzeichen erkennen und richtig deuten lernen. Deshalb lohnt sich das Studium von Denkfallen.