DreiMausklicks.de ist die Kombination aus einem umfassenden Angebot für die Unterrichtsvorbereitung und die Bereitstellung eines Lern-/Diagnoseprogramms mit Schülerverwaltung und Auswertungstool.
Zur Unterrichtsvorbereitung gibt es einen Arbeitsblattgenerator mit vorgefertigten Aufgabenformaten, einen großen Downloadpool und ein Forum zum Informationsaustausch. Im Übungs- und Diagnosebereich können Übungen zusammengestellt und Schülern individuell zugewiesen werden. Über eine Auswertung kann der Lernstand eingesehen und dokumentiert werden. Abhängig von den Leistungen wird Fördermaterial zum Download angeboten.
Im Schülerzugang finden die Schüler ihre individuellen Übungen, die Aufgabe des Monats, einen Downloadpool und Onlinespiele. Die Seite bietet eine Demoversion für Schüler, der volle Zugang ist kostenpflichtig.
Das Projekt VERA – ursprünglich ´VERgleichsArbeiten in der Grundschule´, ermittelt bundesweit den Leistungsstand von Schüler(inne)n in der dritten und achten Klasse in den Fächern Mathematik, Deutsch und erste Fremdsprache (Englisch oder Französisch). Der Vergleich der Ergebnisse mit anderen Klassen, der Schule, einer sozial ähnlich zusammengesetzten Gruppe oder dem gesamten Bundesland eröffnet den Lehrkräften eine über das klasseninterne Bezugssystem hinausgehende Standortbestimmung und Perspektive. VERA entstand als Konsequenz auf das schlechte Abschneiden des deutschen Bildungssystems in der PISA-Studie und wurde von der Kultusministerkonferenz beschlossen.
Unterricht in Zeiten von Schulschließungen
Ab dem 16.03.2020 fanden in Deutschland flächendeckenden Schulschließungen aufgrund des COVID-19-Virus statt. In den meisten Fällen waren die Lehrkräfte weiterhin im Dienst (und die Kinder weiterhin schulpflichtig) und dafür verantwortlich, den Schülerinnen und Schülern Aufgaben in geeigneter Form zukommen zu lassen.
Schnell gab es im Internet einen regen Austausch von Lehrerinnen und Lehrern über die Organisation und Möglichkeiten dieses "Unterrichts". Diese Seite ist der Versuch, ein wenig Ordnung in die Fülle der Ideen zu bringen. Sie darf/soll gerne ergänzt und verändert werden.
Ab dem 16.03.2020 fanden in Deutschland flächendeckenden Schulschließungen aufgrund des COVID-19-Virus statt. In den meisten Fällen waren die Lehrkräfte weiterhin im Dienst (und die Kinder weiterhin schulpflichtig) und dafür verantwortlich, den Schülerinnen und Schülern Aufgaben in geeigneter Form zukommen zu lassen.
- 1
- 2