Direkt zum Inhalt

1007 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Schule
Filter aufheben
Tags der Webseite

BildungsTV ist für Sie nicht nur in Oberösterreich sondern auch über die Landesgrenzen hinweg auf Achse, um Ihnen zu zeigen, was sich alles tut rund um Schul...

Dave

SuS lernen die Visualierungsmöglichkeiten mit Notizen kennen.

Eine fertige Unterrichtsreihe zur Plakatgestaltung, um das visuelle Alphabet kennen zu lernen.

Tags der Webseite

Website der Sekundarschule Andelfingen

Redaktion edutags

UNSERE TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FÜR DAS LEHREN UND LERNEN ZUHAUSEFür die Arbeit im Bildungsbereich steht eine große Menge an Tools zur Verfügung. Das Land empfiehlt insbesondere die Arbeit mit der Landeslösung Moodle, die den Schulen kostenlos zur Verfügung steht. Aktuelle Informationen zur Verwendung von Moodle erhalten Sie auf den Seiten des ZSL (lehrerfortbildung-bw.de).  Bei der Nutzung weiterer Tools achten Sie insbesondere auf die folgenden Hinweise:Nutzen Sie nach Möglichkeit webbasierte Tools. Tools und Apps, die im Browser angesteuert werden können, können von unterschiedlichen Endgeräten und Betriebssystemen aus genutzt werden und erleichtern die Arbeit von privaten Endgeräten aus.Prüfen Sie, in welchem Umfang das Tool Daten erfasst. Nutzen Sie Tools, bei denen eine Anmeldung für Schülerinnen und Schüler nicht notwendig ist und bei dem geteilte Daten und Arbeitsergebnisse ausschließlich für die Teilnehmenden sichtbar sind.Nutzen Sie Tools, deren Anbieter in der EU sitzt und die damit an die europäischen Datenschutzrichtlinien gebunden sind.Beachten Sie hierzu bitte die Checkliste des Kultusministeriums für den Einsatz von Apps im Unterricht unter Aspekten des Datenschutzes.

Tags der Webseite

Ab Dienstag, 17. März 2020 bleiben alle Schulen in Baden-Württemberg bis zum Ender der Osterferien geschlossen. Auf LMZ-BW.de zeigen wir, wie der Unterricht trotz der räumlichen Distanz gelingen kann.

Julien.Dietrich

Ab 2020 ist Belgien Thema im Französisch-Abitur in Nordrhein-Westfalen. Daher bieten wir auf dieser Seite mehrere „Bausteine“ zu verschiedenen Themen über Belgien an, die Sie sowohl im Grund- als auch im Leistungskurs einsetzen können.

Sie finden zu jedem der Bausteine jeweils das Dokument „Übersicht über die Einheiten- Stundenverlaufsplan“, in welchem Sie einen ersten Einblick über den thematischen und didaktischen Schwerpunkt des entsprechenden Bausteins erhalten. Weiterhin befinden sich in diesem Dokument tabellarische Informationen zum Kompetenzschwerpunkt, zum Einsatz von Medien, zu den angewandten Methoden bzw. angestrebten Sozialformen.

Die Überschrift „Einheit“ betitelt das jeweilige Unterrichtsthema. Je nach Klassenzusammensetzung kann eine „Einheit“ in einer einfachen Stunde bzw. Doppelstunde behandelt werden.

Der erste Baustein beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Landessprachen, Sprachgemeinschaften und Regionen Belgiens. Wir empfehlen den ersten Baustein als Einstieg in das Thema „Belgien“ zu nutzen. Die anderen Bausteine decken u.a. verschiedene Themenfelder des Kernlehrplans NRW Französisch für die Sekundarstufe II ab (z.B. Vivre, étudier et travailler en Belgique, être jeune) und vertiefen weitere Aspekte zum Thema „Belgien“. Die Nummerierung der Bausteine ist nicht als Unterrichtsreihe zu verstehen, sie dient lediglich der Orientierung über die zur Verfügung stehenden Materialien. Weitere Bausteine können Sie nach Bedarf in die individuelle Unterrichtsplanung einbauen.

Julien.Dietrich

Von Einstiegsideen, über Video-Tutorials bis hin zu mehrteiligen Unterrichtsabläufen findet sich in unserer kostenlosen Materialsammlung eine große Auswahl an Anleitungen zu verschiedenen digitalen Werkzeugen. Die Sammlung wird stetig erweitert.

Tags der Webseite

Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für Lehrer an Grundschulen Hauptschulen Realschulen Sonderschulen Klasse 1 bis 9 Schüler mit besonderem Förderschwerpunkt zum Kopieren und Drucken für viele Fächer