Direkt zum Inhalt

122 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Chemieunterricht
Chemie
Filter aufheben
iblees

Tauschbörse für Unterrichtsmatieralien (Folien, Arbeitsblätter usw.) aus dem Chemiebereich

iblees

Die Lanthanoiden, auch Seltenerdmetalle genannt, sind gerade im Chemieunterricht ein äußerst seltenes Thema. Die Seite informiert über Eigenschaften und Anwendungsbereiche der Elemente Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium und verdeutlicht ihre große Bedeutung für das tägliche Leben. Zunächst werden Entdeckungsgeschichte, Vorkommen, Gewinnung, Trennung und Eigenschaften der Elementgruppe sowie die Lanthanoidenkontraktion und die 4f-Orbitale erklärt. Ein Abschnitt beschäftigt sich mit den Anwendungen der Lanthanoide: MiniDisc, Mischmetall, Glasherstellung, Magnettechnologie, Lasertechnologie und Leuchtstoffe. Beschrieben werden die Experimente: Fällung der Lanthanide mit Natronlauge, Fällung der Lanthanide als Oxalate, Redoxtitration mit Cer(IV)-sulfat, Nachweis von Alkoholen mit Cerammonium-Reagenz, Oszillierende Reaktion des Ascorbinsäure/Cer/Bromat-Systems, Oszillierende Reaktion der Citronensäure und Oszillierende Reaktion der Malonsäure mit Bromat und Cer.

iblees

Information und Materialien zum Chemieunterricht, u.a. Software, Arbeitsblätter, Skripte

iblees

Chemie im Kontext ist ein Projekt zur Weiterentwicklung des Chemieunterrichts. In fast allen Bundesländern arbeiten Chemielehrkräfte in regionalen Arbeitsgruppen (»Schulsets«) zusammen. Sie entwickeln, begleitet durch Kollegen und Kolleginnen aus den Schulbehörden sowie durch Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker, neue Unterrichtseinheiten für den Chemieunterricht– nach und nach für alle Klassenstufen und Schultypen.
Die Einheiten basieren auf der Unterrichtskonzeption von Chemie im Kontext: Ausgangspunkt einer Unterrichtseinheit ist ein lebensweltlicher Kontext, anhand dessen die Bedeutung der Chemie für das tägliche Leben deutlich wird. An diesem Kontext werden chemische Fachinhalte entwickelt und auf Basiskonzepte, die allen chemischen Fragen zugrunde liegen, rückgeführt. Der Unterricht kennzeichnet sich durch möglichst große methodische Vielfalt und erfolgt in vier Phasen.

iblees

Material für den Chemieunterricht, Chemiedidaktische Veröffentlichungen des Autors, neue Demo-Software zum Download, Chemielexika (Säurelexikon und Lexikon Farbstoffe und Pigmente) mit Experimentieranleitungen und gutem Bildmaterial

Redaktion edutags

Prof.Stuhlpfarrers Chemie-Seiten Link-Korrektur:

Der Link hat sich geändert. Informationen zum Thema gibt es hier:
http://www.edutags.de/node/16584

iblees

Chemie-Nachhilfe fürs Gymnasium. Auf den Webseiten werden Zusammenfassungen und Übungsbeispiele zum Chemieunterricht angeboten.

iblees

Kostenlose Materialien zu offenen Lernformen wie Lernzirkel, Egg Races, Freiarbeit oder Gruppenpuzzle sowie Ausarbeitungen für Stunden, Sequenzen und Reihen und deren Einbettung in den Unterricht bietet diese Seite. Ein für alle Schulen finanzierbares Experimentierset (ChemZ) mit medizintechnischem Zubehör wird ausführlich beschrieben und kann bestellt werden.

iblees

Kostenloses, erprobtes Material für den Chemieunterricht zum Downlad: Stundenskizzen, Arbeitsblätter, Experimente, Egg-Races, Lernzirkel, Lernen in Stationen, Gruppenpuzzle, Einführung in das Periodensystem, Test zu den Halogeniden und Alkalimetallen...

iblees

„Chemie im Kontext“ war der erste Schulversuch in der Reihe mit „Physik im Kontext“ und „Biologie im Kontext“, der konsequent an die Erfahrungen und das Vorwissen von Kindern und Jugendlichen anschloss. Dieses Projekt wird vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel (IPN) durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Im vorliegenden Artikel wird der Frage nachgegangen, was sich im Verlauf der vergangenen vier Jahre seit dem Projektstart verändert hat. Die wichtigsten Ergebnisse: Die Lehrkräfte sind motivierter, das Interesse am Chemieunterricht ist gestiegen und es gibt eine Reihe von neuen Doktorarbeiten über die Didaktik der Chemie.

iblees

Im Rahmen der MAX-Reihe bereitet die Max-Planck-Gesellschaft aktuelle Wissenschaft in Anknüpfung an die Lehrpläne der gymnasialen Oberstufe allgemein verständlich auf. BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX bieten Einblicke in Forschungsthemen der Biowissenschaften, Geowissenschaften, Physik und Chemie. Die Hefte können als pdf-Dateien heruntergeladen werden. In Ergänzung zu den MAX-Heften wird Text- und Bildmaterial auf einer eigenen Website für Schüler und Lehrer bereitgestellt.