Direkt zum Inhalt

15 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
OER
Pacemaker Talk
Filter aufheben
Redaktion edutags

Abfragemöglichkeit von über neun großen Suchmaschinen und Plattformen wie Google, Flickr, Jamendo, Pixabay, Europeana usw. Nach Eingabe des Suchbegriffs und Auswahl der Plattform werden die Treffer aufgelistet, die dort als Creative Commons lizenziert sind.;

Alexander Gehrke

Über https://search.creativecommons.org/ ist es möglich 9 große Suchmaschinen nach Creative Commons zu durchsuchen.

Sedaydemir

Die CC-Suche von Creative Commons greift auf freie Inhalte unterschiedlicher Portale zu und kann so angepasst werden, dass nur bestimmte Lizenzen gefunden werden.;

Mehr Kommentare laden
Redaktion edutags

Wer selbst OER erstellen möchte, greift dabei mehr oder weniger häufig auch auf bereits vorhandenes, mit unterschiedlichen OER-Lizenzen versehenes Material zurück. Doch dabei ist Vorsicht geboten, denn es gilt wichtige Fragen zu beachten: Was muss in die Lizenzangabe? Wie ist der Urheber zu nennen und was ist sonst zu beachten? Wenn man die Vorgaben nicht einhält, ist die Lizenz nicht gültig. Die hier vorgestellte TULLU-Regel hilft dabei, freies Bildungsmaterial korrekt weiterzuverwenden.

In der Praxis ist das Verwenden von Material unter einer freien Lizenz gar nicht so einfach, denn die Tücke liegt im Detail: Was muss in die Lizenzangabe? Wie ist der Urheber zu nennen und was ist sonst zu beachten? Wenn man die Vorgaben nicht einhält, ist die Lizenz nicht gültig – und inzwischen gibt es deswegen erste Abmahnungen. Die hier vorgestellte TULLU-Regel hilft dabei, freies Bildungsmaterial korrekt weiterzuverwenden. ; Eine Eselsbrücke zur korrekten Verwendung von offen lizenzierten WerkenIn der Praxis ist das Verwenden von Material unter einer freien Lizenz gar nicht so einfach, denn die Tücke liegt im Detail: Was muss in die Lizenzangabe? Wie ist der Urheber zu nennen und was ist sonst zu beachten? Wenn man die Vorgaben nicht einhält, ist die Lizenz nicht gültig – und inzwischen gibt es deswegen erste Abmahnungen. Die hier vorgestellte TULLU-Regel hilft dabei, freies Bildungsmaterial korrekt weiterzuverwenden.;

Tags der Webseite

Der Artikel erläutert anhand der TULLU-Regel die Grundprinzipien von Nachweisen bei CC-lizenzierten Materialien und hilft so bei der Erstellung von OER.

Redaktion edutags

Mit der OERhörnchen Bildungsmaterialsuche können gezielt Lehr-/Lernmaterialien von ausgewählten Bildungsprojekten gefunden werden, welche durch eine freie Lizenz legal nutz- und veränderbar sind. (? Open Educational Resources). Einfach im Suchfeld einen Suchbegriff eingeben und Materialien finden. (Unten finden sich weitere Angebote sowie die Mediensuche.); ;

Tags der Webseite

Frei veränderbares Lehr-/Lernmaterial im deutschsprachigen Raum gezielt finden und wieder mit der Welt teilen.

Redaktion edutags

Ziele des Verbunds sind der Auf- und Ausbau eines Netzwerks zur Stärkung der digitalen Lehre in der Lehrer/-innenbildung und die Förderung der digitalisierungsbezogenen, mediendidaktischen und -pädagogischen Kompetenzen der Lehramtsstudierenden, Lehrenden im Vorbereitungsdienst, ausgebildeten Lehrer/-innen und Dozierenden in lehrerbildenen Instituten. Seit Anfang 2019 sind auch die Standorte Koblenz-Landau und Trier als neue Mitglieder dem Universitätsverbund beigetreten.;

Redaktion edutags

Die Schulschließungen stellen uns alle gerade vor große Herausforderungen. Viele Schulen haben eine Lösung gefunden die Schüler und Schülerinnen mit Material zu versorgen, sei es analog oder digital. Anstatt weitere Ideen für die Unterrichtsgestaltung zu präsentieren, möchten wir ein Angebot zur Verfügung stellen, welches einen Austausch unter Lehrkräften rund um den digitalen Schulalltag ermöglichen soll.

Der „Pacemaker Talk – Next Steps” soll allen Interessierten eine Möglichkeit dazu geben, sich durch ein themengeleitetes Gespräch mit Digitalexperten und -expertinnen inspirieren zu lassen und an einem Austausch mit anderen Lehrkräften teilzunehmen. Zusätzlich gibt es die Chance, eigene Fragen zu stellen und vertiefende Einblicke in den Themenbereich zu gewinnen. Auf diese Weise kann Neues kennengelernt und direkt zur Erleichterung des momentan veränderten Alltags angewandt werden.

Tags der Webseite

Die Schulschließungen stellen uns alle gerade vor große Herausforderungen. Viele Schulen haben eine Lösung gefunden die Schüler und Schülerinnen mit Material zu versorgen, sei es analog oder digital. Anstatt weitere Ideen für die Unterrichtsgestaltung zu präsentieren, möchten wir ein Angebot zur Verfügung stellen, welc