Direkt zum Inhalt

16 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Mathematik
Technik
Filter aufheben
iblees

CyberMentor ist ein webbasiertes Mentoring-Programm für Schülerinnen aus Baden-Württemberg, um diese für den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu interessieren.
Jede Schülerin bekommt eine Mentorin, die im MINT-Bereich tätig ist zugewiesen und tauscht sich mit ihr regelmäßig per E-Mail aus. Zusätzlich steht den Teilnehmerinnen eine Online Community mit Chat, Forum und persönlichen Seiten zur Verfügung. Dort finden regelmäßig Chattreffen statt zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch mit Expertinnen aus dem MINT-Bereich. Im Forum finden Diskussionen zu MINT und sonstigen schulischen Themen statt. Weitere Angebote wie Computerkurse und die Teilnahme an Wettbewerben ergänzen das Angebot von CyberMentor.
Bewerben können sich alle Schülerinnen aus Baden-Württemberg.

iblees

Die Experimente des Deutschen Technikmuseums Berlin umfassen die Bereiche: Naturphänomen, Akustik, Optik, Elektrizität, Mechanik, Wahrnehmung, Kommunikation, Mathematik, Technologie.

iblees

Der Name Siemens ist ein fester Bestandteil in der nationalen und internationalen Firmenlandschaft. Das vor 160 Jahren gegründete Unternehmen mit weltweit rund 430.000 Mitarbeitern bündelt sein gesellschaftliches Engagement seit Ende September 2008 nun in einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in München. Die Siemens Stiftung konzentriert sich besonders auf den Einsatz innovativer Technologien zur Verbesserung der Lebensbedingungen, für die Optimierung des Bildungswesens, den Klimawandel und den demografischen Wandel. Zielgruppen der Bildungsförderung sind vor allem Vorschulen, Kindergärten, Schulen, Horte und Jugendzentren. Ein großer Teil der zur Verfügung stehenden Summe fließt in die Förderung junger Menschen in den Bereichen Mathematik, Technik und Naturwissenschaften.

iblees

Das Programm VIVITAB 2000 (für Windows) bzw. MatheLab (für Macintosh) ist ein leistungsfähiges Rechenblatt mit integrierter Grafik für Wertetabellen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Mit VIVITAB 2000 lassen sich nahezu alle in der Schule vorkommenden Iterationen, Funktionen, Kurvenscharen, Relationen, Nullstellenbestimmungen, Differenzengleichungen, numerischen Differentiationen und Integrationen, dynamischen Prozesse, Simulationen, stochastischen Experimente, Auswertungen von Messreihen, statistischen Analysen, Regressionen usw. behandeln. VIVITAB 2000 ist einsetzbar in den Fächern: Mathematik, Physik, Technik, Biologie, Wirtschaftskunde, Erdkunde

iblees

Diese Women of NASA Ressource wurde entwickelt, um mehr junge Frauen zu ermutigen, sich mit Naturwissenschaften und Technik zu beschäftigen; verschiedene Frauen, die an Projekten der NASA mitarbeiten, werden vorgestellt; Unterrichtsvorschläge für Mathematik/Naturwissenschaften unter gleichberechtigter Einbeziehung der Mädchen, zum Abbau der Vorurteile. Didaktisches Material vorhanden. Aktuell: ein Chat, bei dem Frauen, die bei der NASA arbeiten, befragt werden können.

iblees

Die Zeitschrift ´´junge wissenschaft´´ unterscheidet sich von allen anderen Wissenschaftsmagazinen dadurch, daß die Hauptbeiträge, alle aus Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, ausschließlich von jungen Menschen bis zum Alter von 23 Jahren stammen. Sie ist also das Forum für deren erste eigene anspruchsvolle Veröffentlichungen. Dadurch macht ´´junge wissenschaft´´ nicht nur etablierte Wissenschaftler auf die oft erstaunlichen Forschungsergebnisse der ´´jungen Kollegen´´ aufmerksam, sondern bietet auch ideale Vorbilder für eigene Projekte anderer junger Forscher.- Einige Bundesländer erkennen übrigens auf Antrag eine Publikation in ´´junge wissenschaft´´ bereits als sog.´´besondere Lernleistung´´ an.-
Die Hefte enthalten außer den Beiträgen junger Wissenschaftler auch aktuelle Berichte aus Forschung und Technik sowie Buchbesprechungen.
´´junge wissenschaft´´ arbeitet eng mit ´´Jugend Forscht´´ zusammen.