Übungen zur Textverarbeitung LibreOffice Writer bzw. OpenOffice Writer Erste Übungen Übungen Übungen 1a Leerzeichen einfügen 1b Leerzeichen richtig setzen 1c Wörter kopieren neu 2a Zeichenformatierungen 2b Formatierungszeichen 3a Absatzformatierungen 4a Absatz und Rahmen 5a Absatzvorlagen anwenden 6a Suchen und …
The best Powerpoint PPT templates and Google Slides themes for your presentations. 100% free for any use, customizable and feature-rich.
Digital ToolboxHier findet sich eine Übersicht von Digital Tools, also kleinen Helferinnen für die Vor- und Nachbereitung, Gestaltung und Organisation von Lernen und Lehren. Digital Tools sind hilfreich zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. Aufschluss gibt der interaktive Vortrag "Workshop: Digitale Unterrichtsszenarien" von Stefan Schwarz. Digital Tools ersetzen aber keine didaktische Planung. Unterstützung kann der Medienkompetenzrahmen NRW bieten, in dem die zentralen Kompetenzen im Bezug auf die Arbeit mit Medien und Vermittlung von Medien zusammengetragen sind.
Mit MovBeats lassen sich ungewöhnliche Präsentationen erstellen. Die für Musik-Videos gedachte App kann genutzt werden, um kurze, eindrückliche Wort-Bild-Kombinationen im Takt zu Geräuschen und Wörtern zu erstellen. So lassen sich beliebige Themen kreativ und aktivierend aufbereiten und präsentieren.
Prezi bietet eine Alternative zu bekannten Präsentationsprogrammen. Erstellte Inhalte sind immer auch gleich im Web verfügbar (über Privatsphäre-Einstellungen kann das verhindert werden) und können dort weiter genutzt werden – z.B. Einbetten auf der Schulhomepage, dem Klassenblog u. v. m. Über die Einladungsfunktion ist darüber hinaus die gemeinsame Bearbeitung an einer Prezi möglich, wobei alle Bearbeitenden über einen Prezi-Account verfügen müssen. Es gibt eine kostenlose EDU-Lizenz mit eingeschränkter Funktionalität.
Willkommen bei Prezi, der frischen Präsentationssoftware, die Bewegung, Zoom und räumliche Beziehungen nutzt, um Ihre Ideen filmreif zum Leben zu erwecken.
Werbevideos für MILLA
Präsentation von MILLA - Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle
Lehrende können (mit dieser Präsentationsgrundlage) ein Pecha Kucha über Pecha Kucha halten und die Stolpersteine vorstellen, die es zu umgehen gilt, wenn sich die Schülerinnen und Schüler selbst auf den Weg machen, ein eigenes zu erstellen.
Kurzbeschreibung:Beim Storytelling mit Snapchat werden Themen durch mehrere 10 Sekunden Snaps (kurze Videos) aufbereitet und illustriert. Die Methode eignet sich für Einzel- oder Gruppenarbeit und stellt eine Alternative zu klassischen Referaten und Präsentationen dar.Wirkungen und Lernziele:- Didaktische Reduktion lernen- Analyse der eigenen Sprache, Gestik, Mimik- Rhetorische Fähigkeiten verbessern- Kollaborative Auseinandersetzung mit Themen- Kreative Aufbereitung von Inhalten und Themen- Austausch, Reflexion über ThemenEmpfehlungen und Tipps:SuS sind mit der Nutzung von Snapchat vertraut und der Einsatz der App im Unterricht hat einen motivierenden Charakter. Auch stillere SuS können sich so an Präsentationen (mit oder ohne Publikum) herantasten. Besonders empfehlenswert ist die Methode für die Fachbereiche Geschichte
Beim Storytelling mit Snapchat werden Themen durch mehrere 10 Sekunden Snaps (kurze Videos) aufbereitet und illustriert. Die Methode eignet sich für Einzel- oder Gruppenarbeit und stellt eine Alternative zu klassischen Referaten und Präsentationen dar.
Beim Storytelling mit Snapchat werden Themen durch mehrere 10 Sekunden Snaps (kurze Videos) aufbereitet und illustriert. Die Methode eignet sich für Einzel- oder Gruppenarbeit und stellt eine Alternative zu klassischen Referaten und Präsentationen dar.