Ein hervorragender Film zum Thema Fake News für den Unterricht von der 5. - 7./8. Jahrgangsstufe.
Laufzeit: 10 Minuten
Erstausstrahlung: 04.03.2017
Verfügbar bis: 04.03.2022
Download erlaubt!
neuneinhalb - das Nachrichtenmagazin für Kinder | Video Fakt oder Fake? – Wie man gefälschten Nachrichten auf die Schliche kommt: Die Bundeskanzlerin will die Sommerferien auf 3 Wochen kürzen, oh Schreck! Aber keine Sorge, hinter dieser Nachricht steckt neuneinhalb-Reporter Robert. Er hat die Schlagzeile frei erfunden. Der Grund: Robert möchte testen, ob Leute auf seine Falschnachricht reinfallen. Denn immer häufiger werden im Internet solche "Fake News" verbreitet und von vielen Menschen geglaubt. Und nicht alle sind so harmlos wie Roberts gefälschte Nachricht!
Kurzzusammenfassung des BMBF der wesentlichen Änderungen des UrhG für Schule und Wissenschaft
Ein sehr lesenswerter Artikel aus SZ.de von Bernd Graff: Microsoft hat den lernfähigen Chat-Roboter "Tay" auf Twitter losgelassen. Bis Nutzer das Programm rassistische Propaganda lehrten.
Microsoft hat den lernfähigen Chat-Bot "Tay" auf Twitter losgelassen. Bis der nach kurzer Zeit rassistische Propaganda verbreiten wollte.
Hervorragender Artikel von Tobias Rose-Stockwell mit sehr guten Grafiken der erklärt, wie die Sozialen Medien, allen voran Facebook, unsere Rezeption von Nachrichten, die Wahrnehmung der Realität und damit das gesamte Verhalten der Menschen weg von Empathie hin zur Durchsetzung egoistischer Interessen verändert haben. Es wird belegt, welche Gefahr dieser Prozess für die Demokratie darstellt. Abschließend werden Vorschläge gemacht, wie dieser Prozess verlangsamt werden könnte.
In englischer Sprache.
The thing that has become the most clear to us this election year is that we don’t agree on the fundamental truths we thought we did. I went to college in the part of Pennsylvania that definitely…
Schulportal der Hans-Böckler-Stiftung: Unterrichtseinheiten, Themenhefte und Info-Grafiken zur sozioöokonomischen Bildung
Hock-Forth, Diemuth: Kita - erster Lernort mathematischen Handelns..Mit Muggelsteinen mathematische Kompetenzen anbahnen und Demokratie-Erfahrung ermöglichen..in: In: Grundschulunterricht. Mathematik, 63 (2016) 3, S. 26-29, URL des Volltextes: http://www.oldenbourg-klick.de/zeitschriften/grundschulunterricht-mathe…
Das Schülerbuch der Deutschen Bundesbank informiert über Bargeld und Zahlungsverkehr, das Banken und Finanzsystem, den Euro und das Eurosystem, Währung und internationale Zusammenarbeit sowie die europäische Geldpolitik. Es erklärt grundlegende und historische Zusammenhänge und geht auf die neueren Entwicklungen im Zuge der Finanz- und Staatsschuldenkrise ein. Zu jedem Kapitel werden Unterrichtsvorlagen angeboten, die zusammen mit dem Schülerbuch im Unterricht eingesetzt werden können. Hier finden Sie den Link zum fünften Kapitel.
In diesem explain-it erklären wir dir, wie die US-Wahlen funktionieren.