Direkt zum Inhalt

1643 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Mathe
Filter aufheben
Serlo

Der Erwartungswert ist ein Wert in der Stochastik . Man kann sagen, der Erwartungswert festigt sich als Mittelwert der Ergebnisse bei mehrmaligem Wiederholen eines Experiments. Man spricht deshalb auch vom Ergebnis "im Mittel", das man aber auf keinen Fall mit dem mathematischen Mittelwert ...

Serlo

Die Addition, umgangssprachlich auch Plus-Rechnen genannt, ist eine der vier Grundrechenarten. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck Zusammenzählen für die Addition von zwei oder mehr Zahlen, da Addition den Vorgang des Zählens beschreibt. Die ...

Serlo

Eine Zufallsgröße ist eine Funktion, die den Elementen der Ergebnismenge mathrm Omega eines Zufallsexperimentes reelle Zahlen zuordnet.Bezeichnet werden Zufallsgrößen in der Regel mit Großbuchstaben, zum Beispiel X, Z, G (für "Gewinn") oder ähnlich. Da die Werte einer ...

Serlo

Gegenereignis ist ein Begriff aus der Stochastik . Das Gegenereignis overline A zu einem Ereignis A enthält alle Versuchsausgänge, die in A nicht enthalten sind. Download original Geogebra file Beispiel Zufallsexperiment: Ein Würfel wird einmal geworfen. Ergebnisraum ...

Serlo

Bevor es Zahlen gab, notierte man Anzahlen durch verschiedene Symbole, wie z.B. Striche oder Punkte. Um zu schreiben, dass man 5 Schafe sieht, notierte man also 5 Striche: ||||| oder auch Punkte: cdot cdot cdot cdot cdot. Je größer die Zahlen werden, umso unübersichtlicher wird dieses ...

Serlo

Der Binomialkoeffizient ist eine mathematische Funktion mit der man Aufgaben aus der Kombinatorik lösen kann. Ein bekanntes Beispiel ist das Lotto, das man auch "6 aus 49" nennt. Und das nennt man nicht ohne Grund so. Man zieht nämlich 6 unterscheidbare Kugeln aus einer Urne mit 49 Kugeln, ...

Serlo

Dezimalbrüche sind Zahlen in Kommaschreibweise. Man begegnet ihnen überall im Alltag, sei es bei Preisschildern, bei Größenangaben oder auf dem Display des Taschenrechners Dezimalzahlen sind eine Möglichkeit Bruchzahlen kompakt darzustellen. Aufbau Jede Dezimalzahl ist nach dem Muster ...

Serlo

Die Mächtigkeit einer Menge M mit endlich vielen Elementen ist die Anzahl ihrer Elemente. Man schreibt für die Mächtigkeit einer Menge M: |M| oder #M. Falls left|M right|= left|N right| , dann heißen die Mengen gleichmächtig. Falls M unendlich viele Elemente ...

Serlo

Eine beliebige Teilmenge des Ergebnisraumes   mathrm Omega wird in der Stochastik als Ereignis bezeichnet. Man sagt, ein Ereignis "tritt ein", wenn eines der in ihm enthaltenen Elemente bei der Durchführung des Zufallsexperimentes als Ergebnis herauskommt. Beispiel Betrachtet wird ...

Serlo

Das Pascalsche Dreieck ist ein Schema von Zahlen, die in Dreiecksform angeordnet sind. Es kann beliebig weit nach unten erweitert werden.  Konstruktion An der obersten Stelle steht eine eins. An allen anderen Stellen steht je die Summe der beiden Zahlen darüber.Zusammenhang zu ...