Vielfältige Übungen zur Mathematik u.a. im 5. und 6. Jahrgang
Der 17. Algorithmus der Woche beschäftigt sich mit Einweg-Funktionen.
Der 16. Algorithmus der Woche behandelt die schnelle Multiplikation langer Zahlen.
Materialien für einen
Lernzirkel Rationale Zahlen für Klasse 7. Der Lernzirkel umfasst 21 Stationen mit Übungen zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Software mit Konzentrationsspielen und einem Rechentrainer für die vier Grundrechenarten und die Division mit Rest, Zahlenbereiche (bis 30000) und Rechenzeit einstellbar, Ausdruck von Aufgabenblättern bei vielen Optionen, ...
Zur Homepage der Geestlandschule gehört diese Seite mit interaktiven Mathematikaufgaben zu den Themen: Kopfrechnen, Multiplikation, Addition,
Division, Subtraktion, Zahlenfolgen,
Runden, Ordnen von Zahlen, Potenzschreibweise, Römische Zahlzeichen, Maßeinheiten (Abkürzungen), Würfelnetze, Teiler und Vielfache, ggT - größter gemeinsamer Teiler, kgV - kleinstes gemeinsames Vielfaches, Sieb des Eratosthenes,
Dezimale Schreibweise, Bruchteile von Längen, Brüche, Kürzen und Erweitern,
Rechnen mit Brüchen, Winkel, Winkelmessung, Prozentwert,
Proportionale Zuordnungen,
Positive und negative Zahlen,
Strecke, Strahl, Gerade, Dreieck,
Prozentrechnung, Sachaufgaben, Viereck, Flächeninhalt, Umfang, Rechteck, Gleichungen, Grundwert, Dynamische Geometrie, Knobelaufgaben.
Additions- und Subtraktionsaufgaben in wählbarem Zahlenbereich (bis 1000); Multiplikations- und Divisionsaufgaben mit wählbaren Reihen (kleines Einmaleins) , z.B. für die freie Arbeit.
Erstellt spielend einfach Rechenaufgaben - Uebungsblaetter mit vorzugebendem Schwierigkeitsgrad. Erstellt Lückenaufgaben. Geeignet für die Grundschule. kostenlose Testversion