Direkt zum Inhalt

29 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Zählen
Filter aufheben
Serlo

Das Licht legt in einem Jahr die Strecke neun Billiarden vierhundertsechzig Billionen achthundertfünfundneunzig Milliarden zweihunderteinundzwanzig Millionen Meter zurück. Diese Strecke nennt man ein Lichtjahr (1 LJ).

Schreibe 1 LJ in Ziffern.

Serlo

Auf einem Zahlenstrahl sollen die Zahlen 21 und 49 möglichst genau eingezeichnet werden. Wähle eine geeignete Einheit (nicht 1 mm!), zeichne den Zahlenstrahl und trage die beiden Zahlen ein.

Serlo

Zeichne einen Zahlenstrahl bis 1200. Wähle 1 cm für je 100 und trage dann die Zahlen 350, 425, 504 und 1195 möglichst genau ein.

Hätte man bei der Aufgabenstellung auch schreiben können: ”Wähle 1 cm für je 10“? Begründe deine Meinung!

Serlo

Zeichne einen Zahlenstrahl von 0 bis 1000000, auf dem die Zahl 100000 von der Null einen Abstand von 1 cm hat.

Trage auf dem Zahlenstrahl die Zahlen 207356, 785191, 317465 und 975234 ein.

Serlo

Zeichne einen Zahlenstrahl von 0 bis 100000, auf dem die Zahl 10000 von der Null einen Abstand von 1 cm hat.

Trage auf dem Zahlenstrahl die Zahlen 21356, 57123, 78191, 32465 und 91234 ein.

iblees

Das Thema vorschulische Frühförderungsmöglichkeiten bei einer Rechenschwäche interessiert viele: Eltern, Erzieher(innen) sowie die Lehrkräfte in der Schule. Die Online-Redaktion befragte deshalb Prof. Dr. Kristin Krajewski von der Abteilung Bildung und Entwicklung am DIPF unter anderem zur Förderung des mathematischen Verständnisses von Kindern in der Vor- und der Grundschule, zu den Möglichkeiten, wie mathematische Kompetenzen von Kindern diagnostiziert werden können und zum entwicklungspsychologisch orientierten Förderkonzept ´Mengen, zählen, Zahlen´.

iblees

Die Kurzfassung “Grunderfahrungen“ der im TransKiGs-Projekt entstandenen Lerndokumentation Mathematik ermöglicht die Einordnung von Fähigkeiten und Kenntnissen in den Bereichen “Mathematisches Denken und Handeln“, “Form“, “Raum“, “Zahl und Zählen“, “Zahl und Struktur“, “Länge und Masse“, “Zeit“, “Geld“ und “Daten und “Zufall“.

iblees

Für den schulischen Kontext ist die Modellierung zur Schätzung eines Populationsbestandes ein geeignetes Beispiel, um mithilfe eines Realexperimentes und einer Simulationsumgebung den Prozess der Modellbildung und die Qualität von Modellen zu diskutieren. Diese Unterrichtseinheit liefert dafür neben der Beschreibung eines Realexperimentes (`Bonbons aus einem Eimer fischen`) eine kleine Simulation (`Wenn der Förster seine Hasen zählen will ... `), mit der die Schülerinnen und Schüler das Fang-Wiederfang-Verfahren zur Schätzung einer virtuellen Hasenpopulation selbstständig und explorativ durchführen können. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die Seite bietet für unterschiedliche Zielgruppen spezifisch aufbereitete Informationsangebote zur Sicherheitsforschung an gentechnisch veränderten Pflanzen an.
Dazu zählen auch Schul-Seiten, die Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Serviceseiten zu Aspekten der biologischen Sicherheitsforschung inklusive Kommunikation, Risikowahrnehmung und ethische Reflexion enthalten.