Direkt zum Inhalt

606 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Geschichte
Filter aufheben
berndherr

Vielfältiges Unterrichtsmaterial zur Sozialgeschichte, Politik und Berufswahlorientierung

Medienberater

Die Berliner-Mauer-App von der BpB scheint ein Höhepunkt der Applikationen im Bildungsbereich zu sein.

berndherr

Virtueller Gang durch die Höhle von Lascaux; sehr gute Informationen

iblees

Das KON TE XIS Arbeitsheft 1/2007 beschäftigt sich mit Entdeckungen und Erfindungen, die für die geistige, kulturelle und materielle Entwicklung der Menschheit von besonderer Relevanz waren bzw. sind. Das Spektrum reicht vom Kompass über den Buchdruck bis zum (Elektro-)Motor. Jede aufgezeigte Entdeckung/Erfindung wird im Experiment nachvollzogen.

iblees

Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie [ ... ]Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, Informatik, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Politische Bildung, Psychologie / Philosophie, Rechnungswesen, Religion, Russisch, Sachunterricht, Soziologie, Spanisch, Sport, Verkehrserziehung, Volkswirtschaftslehre, Werken, Pädagogik u.a.m.) <br> Bildung (Akademien, Hochschulen, Auslandaufenthalt, Bildungsforschung, Bildungsserver, Europäische Bildungsprogramme, Lehrpläne, Pädagogik, Schulen in Österreich, Schulentwicklung, Schulnetze, Schulpartnerschaften, Medien, Bücher, Zeitungen u.a.m.) <br> Wirtschaft ( Geld-, Kredit- und Versicherungswesen, Gewerbe und Handwerk, Handel, Industrie, Stellenmarkt, Vereinigungen / Vertretungen, Verkehr, Welthandel /Börsen, Freizeit / Unterhaltung / Sport, Reisen, Suchmaschinen, Bildungsindizes u.a.m.) <br> Auch aktuelle Hinweise, Arbeiten im Internet, Links...

iblees

Welches Schicksal, welche Geschichte steckt hinter den Denk- und Mahnmalen an das „Dritte Reich“ in Köln? Mit dieser Frage beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums in Köln. In einem fächerübergreifenden Projekt, an dem sich die Grundkurse Informatik, Geschichte und Philosophie der Jahrgangsstufen 11 und 13 sowie zwei zehnte Klassen in den Fächern Geschichte und Politik beteiligten, setzten sie sich exemplarisch mit den Geschichten zu den Gedenksteinen und –tafeln im Stadtgebiet Köln auseinander.

Ihre Ergebnisse zu den Themen „Jüdische Schicksale“, „Ausgrenzung von Sinti und Roma“, „Kölner Widerstand“, „Machtergreifung“ und „Zwangsarbeiter“ fassten sie in einem umfangreichen und professionell gestalteten Internet-Auftritt zusammen.