"Im Rahmen dieser Studie werden Ergebnisse zum “Literacy Environment“ und dessen Bedeutung für die kognitive Entwicklung bei Kindern in deutschen und türkischstämmigen Familien vorgelegt.
Unter „Literacy Environment“ wird in dieser Studie eine Umgebung bzw. ein familiärer Alltag verstanden, in dem einem Kind vorgelesen wird, ihm Bücher zur Verfügung stehen und lesende Erwachsene für das Kind selbstverständlich sind.
Kernergebnisse: Obwohl Väter im Alltag kleiner Kinder weniger präsent sind, ist ihr Einfluss auf die kognitive Entwicklung (=Schulerfolg) besonders groß, vor allem in türkischstämmigen Familien." (http://www.stiftunglesen.de/literacy-environment)
Für folgende Fächer sind SOL-Unterrichtseinheiten sind im Schuljahr 2011/12 im Rahmen der Weiterbildung der PHBern und in Schulprojekten der Gymnasien entstanden: Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Mathematik, Geografie, Physik, Chemie, Biologie, Wirtschaft, Recht, Psychologie, Pädagogik, Bildnerisches Gestalten, Sport, Musik und weitere.