Das Dossier des Deutschen Bildungsservers zu Open Educational Resources (OER) bündelt die Informationen zu offenen Bildungsmaterialien. Hier finden Sie neben allgemeinen Einführungen in das Thema OER Informationen zum rechtlichen Hintergrund und offenen Lizenzen, Qualitätssicherung, Didaktik sowie Positionen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Weiterhin fukussiert das Dossier die Bildungsbereiche Schule, Hochschule, Weiterbildung und Berufsbildung und ihre Sicht und Bedürfnisse auf die offenen Bildungsmaterialien.
Repositorium zur Suche nach frei lizenzierten Bildungsmaterialien (OER)
"Knobeln mit Mieze Mia" ist eine gemeinschaftliche entwickelte Knobelkartei unter offener Nutzungslizenz.
Die Hefte decken meist einen bestimmten Teilaspekt des Mathematikunterrichts ab und eignen sich somit zur inneren Differenzierung im Mathematikunterricht. Hierzu stehen sowohl Hefte mit Fördercharakter bereit, die eine Stolperstelle des Mathematikunterrichts (z.B. den Zehnerübergang bei der Addition im ZR bis 100) mit gesonderten Erläuterungen und Hilfestellung vertiefen. Andererseits gibt es auch Hefte mit herausfordernden Knobelaufgaben oder operativen Rechenübungen, die schnell lernenden Schülern angeboten werden können.
Ab dem 01. März versorgen wir Euch auch auf Instagram mit Informationen rund um OER. Zum konzeptionellen Ansatz schreibt Jonathan Christian.
Sie suchen kostenlos zugängliches Lehrmaterial, das Sie Ihren Studierenden über die Präsenzveranstaltungen hinaus zur Verfügung stellen können? Oder Bilder und Videos zur Veranschaulichung, deren Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung urheberrechtlich eindeutig geklärt ist?Diese Möglichkeiten bieten Open Educational Resources (OER). Hier erfahren Sie, was OER genau sind, wo Sie OER finden und was Sie bei ihrer Nutzung beachten müssen.
FH Bielefeld - Informationen zu Studium, Lehre, Forschung und Entwicklung an der Fachhochschule Bielefeld
Ein gemeinsames Angebot der öffentlich-rechtlichen Universitäten, Fachhochschulen sowie der Kunst- und Musikhochschulen in Nordrhein-Westfalen, organisiert unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW.