Der Logarithmus zu einer Basis a ist die Umkehrfunktion von a^x. Man schreibt ihn als log_a(x) a^x=y ; ; Rightarrow ; ; log_ay=x 2^x=8 ; ; Rightarrow ; ; log_28=x Die wichtigsten Spezialfälle sind der natürliche Logarithmus (zur Basis e) und der Logarithmus zur Basis 10. ...
Man potenziert einen Bruch mit dem Exponenten n, indem man Nenner und Zähler getrennt mit n potenziert. left( frac ab right)^n= frac{a^n}{b^n} left( frac57 right)^4= frac{5^4}{7^4}= frac{625}{2401}Erklärung am ...
Die Polynomdivision ist eine Methode, um Polynome durcheinander zu dividieren, die der schriftlichen Division ähnelt. Der Gedanke dahinter ist derselbe, wie bei der Division und Multiplikation ganzer Zahlen. Sie bietet eine Möglichkeit, ein Polynom höheren Grades zu vereinachen ...
Die Diskriminante D einer quadratischen Gleichung ax^2+bx+c=0 ist definiert durch style{font-size:18px}{D=b^2-4ac}. Die Diskriminante stellt den in der Mitternachtsformel unter der Wurzel stehenden Term dar: x_{1;2}= frac{-b pm sqrt{b^2-4ac}}{2a}= frac{-b pm sqrt D}{2a} An ...
Dieses Video Tutorial basiert auf der Tutorial-Sammlung der Khan Academy (www.khanacademy.org) und wurde vollständig neu in Deutsch erstellt.
Übersetzer: Armin Mayrhofer
Dieses Video Tutorial basiert auf der Tutorial-Sammlung der Khan Academy (www.khanacademy.org) und wurde vollständig neu in Deutsch erstellt.
Übersetzer: Armin Mayrhofer
Dieses Video Tutorial basiert auf der Tutorial-Sammlung der Khan Academy (www.khanacademy.org) und wurde vollständig neu in Deutsch erstellt.
Übersetzer: Armin Mayrhofer
Was ist hier falsch?%%\left(-a-2,5\right)^2%%Faktor -1 ausklammern%%=-1\cdot\left(a+2,5\right)^2%%1. binomische Formel anwenden%%=-1\cdot\left(a^2+5a+6,25\right)%%Klammern ausmultiplizieren%%=-a^2-5a-6,25%%
Löse die quadratische Gleichung %%3x^2+2x+1=(m+1)x+4%% in Abhängigkeit vom Parameter %%m%%.
Sinus, Cosinus und Tangens sind die wichtigsten trigonometrischen Funktionen. Sie beschreiben das Verhältnis von Seitenlängen in einem rechtwinkligen Dreieck in Abhängigkeit von einem der spitzen Winkel und sind folgendermaßen ...