Die wichtigsten UmrechnungswerteZeitLängen1 a = 365 d 1 d = 24 h 1 h = 60 min = 3600 sek 1 min = 60 sek1 km = 1000 m 1 m = 10 dm = 100 cm= 1000 mm 1 mm = 0,1 cm = 0,01 dm = 0,001 m 1 Meile = 1,6 kmGeschwindigkeitenVolumen1 m/s = 1 cdot3,6 ; mathrm{km}/h =3,6 km/h1 mathrm ...
Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck Abziehen für die Subtraktion von zwei oder mehr Zahlen. Begriffe Die Elemente der Subtraktion sind der Minuend und der Subtrahend, das Ergebnis heißt ...
Dieses Video Tutorial basiert auf der Tutorial-Sammlung der Khan Academy (www.khanacademy.org) und wurde vollständig neu in Deutsch erstellt.
Übersetzer: Armin Mayrhofer
In diesem Video wird gezeigt, wie man den Satz des Pythagoras anwendet, um Längen von den Seiten des rechtwinkligen Dreiecks herauszufinden. Dieses Video ist eine deutsche Synchronfassung des Videos «The Pythagorean Theorem» von der Khan Akademie (www.khanacademy.org). Das Video wurde von ...
Der Mathematiker Carl Friedrich Gauß musste, als er Schüler war, die Zahlenvon 1 bis 100 addieren. Er schrieb:
%%1+2+3+...+98+99+100=\left(1+100\right)+\left(2+99\right)+...+\left(50+51\right)=101\cdot50=5050%%
Addiere mit einem ähnlichem Trick die ungeraden Zahlen von 1 bis 999.
a) Überprüfe durch Berechnen von %%144:4%% und %%100:4+44:4%%, ob das Distributivgesetz auch bei Aufteilung des Dividenden eines Quotienten gilt.
b) Überpüfe durch Berechnung von %%1440:10%% und %%1440:18-1440:8%%, ob das Distributivgesetz auch bei Aufteilung des Divisors eines Quotienten gilt.
AufgabeTrickBeispielMult. mit 4Verdoppeln und nochmals verdoppeln18 cdot4=Mult. mit 100027 cdot1000=Mult. mit 5Mal 10 und halbieren456 cdot5=Mult. mit 11Mal 10 und einmal dazuzählen456 cdot11=Mult. mit 9456 cdot9=4560-456=Mult. mit 15Einen Faktor halbieren, anderen ...
Welcher Fehler wurde bei folgender Rechnung gemacht?
%%"123+\left(321\cdot213-132\right)=321\cdot213=68373-132=68241+123=68364"%%
Erika möchte ihre Superstarsammlung erweitern. Dazu kauft sie einige Poster, 3CDs, 48 Aufkleber und eine DVD. Insgesamt bezahlt sie 94,13€. Folgende Preise sind bekannt: Ein Aufkleber kostet 39ct, die drei CDs kosten 19,99€ und die DVD 44,50€. Wie viele Poster kauft sie, wenn ...
Die Division ist eine der vier Grundrechenarten. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck "a geteilt durch b" für die Division von zwei Zahlen. Begriffe Die Elemente der Division sind der Dividend und der Divisor, das Ergebnis bezeichnet man als ...