Direkt zum Inhalt

755 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Unterrichtsmaterial
Filter aufheben
ahlborn

Die Sendereihe "Das Römer- Experiment" wurde in
der lateinischen Sprachfassung realisiert. Mit 'Experimentum Romanum'
stehen somit erstmals umfangreiche audiovisuelle Medien für den
Lateinunterricht zur Verfügung. Sie bieten einen neuen, lebendigen und
motivierenden Zugang zur Sprache - aber auch zu Geschichte, Kultur
und Alltag der Römer.

Während der Ausstrahlung können die deutschen Untertitel über Videotext
eingeblendet werden. Hier finden Sie die Sendetermine sowie die Filme als
Stream und zum Download:

Karl Walters

www.meinUnterricht.de ist ein Werkzeug für LehrerInnen und ReferendarInnen, mit dem sie qualitativ hochwertige Unterrichtsmaterialien der renommierten Fachverlage Auer, AOL, Raabe, Persen/Bergedorfer und Friedrich und erfahrener Autoren schnell, einfach und treffsicher finden und bearbeiten können.

tbuntu

Von der Uni Oldenburg erstelltes Spiel, dass den Ablauf beim Abruf einer Internetseite von einem Webserver erklärt.
Es ist jedoch keine richtige Spielidee, in dem Sinne, dass einer gewinnen kann, vorhanden.
Trotzdem schön gemacht.

geopauker

hilfreich:

Der Film "Hunger" ist für den Unterricht gut geeignet, da er Überlicke verschafft, Infos gibt und Emotionen und Einstellungen präsentiert, die zu Diskussionsanlässen führen. Die Hilfsmaterialien sind eine prima Ergänzung :)

diemiri

Hier findet ihr Begleitmaterila zu dem Film "Hunger" des SWR, den ihr auch auf Planet Schule anschauen könnt. Der Film behandelt mehrere Ursachen von Hunger wie zum Beispiel die Rosenproduktion in Kenia.

akolbe

Veinte mundos ist eine kostenlose online-Zeitschrift, die sich an Spanisch Lernende und Lehrende richtet. Alle zwei Wochen erscheint ein Beitrag, der einen kulturellen Aspekt aus der spanischsprachigen Welt beleuchtet – samt Audiofile, Grammatik, Vokabular und Tipps für Lehrende.
<!--break-->
Die Themen sind ansprechend mit Bildern und häufig zusätzlich mit einem Video gestaltet. Jeder Beitrag ist einem Sprachniveau zugeordnet und meistens komplett als Text und Audioaufzeichnung abrufbar. Unter dem Text gibt es Aufgaben zum Textverstehen und ein Vokabelverzeichnis sowie die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen.
Die Beiträge können einzeln in eine Unterrichtsstunde integriert werden und bietet gute Sprechanlässe. Insbesondere die Kommentarfunktion kann man als Aufgaben für SuS nutzen. Für fortgeschrittene Lerner/innen ist das Magazin gut zum Selbststudium geeignet.

dbodyl

Unterrichtsmaterial zu verschiedensten Fächern, das von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt wird, z. T. auch etwas veraltete Inhalte