Die Kindersuchmaschine ´´Helles Köpfchen´´ erklärt in einem kurzen Artikel, wie die Wissenschaft der Chemie entstanden ist und womit sie sich beschäftigt. Sie stellt außerdem chemische Versuche für den Alltagsgebrauch vor, z.B. die ´´Luftballonrakete´´ oder einen Kleber aus Gummibärchen.
Die Seite gibt eine Einführung in die Grundlagen zum chemischen Gleichgewicht. Weitere Themen sind das Massenwirkungsgesetz und die Gleichgewichtskonstante, die kinetische Herleitung des Massenwirkungsgesetzes,
Säure/Base-Gleichgewichte, Redoxgleichgewichte, Löslichkeitsgleichgewichte, Exemplarische Gleichgewichte und Komplexbildungsgleichgewichte. Zu allen Themen gibt es ausführliche Beschreibungen von Versuchen.
Die Lanthanoiden, auch Seltenerdmetalle genannt, sind gerade im Chemieunterricht ein äußerst seltenes Thema. Die Seite informiert über Eigenschaften und Anwendungsbereiche der Elemente Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium und verdeutlicht ihre große Bedeutung für das tägliche Leben. Zunächst werden Entdeckungsgeschichte, Vorkommen, Gewinnung, Trennung und Eigenschaften der Elementgruppe sowie die Lanthanoidenkontraktion und die 4f-Orbitale erklärt. Ein Abschnitt beschäftigt sich mit den Anwendungen der Lanthanoide: MiniDisc, Mischmetall, Glasherstellung, Magnettechnologie, Lasertechnologie und Leuchtstoffe. Beschrieben werden die Experimente: Fällung der Lanthanide mit Natronlauge, Fällung der Lanthanide als Oxalate, Redoxtitration mit Cer(IV)-sulfat, Nachweis von Alkoholen mit Cerammonium-Reagenz, Oszillierende Reaktion des Ascorbinsäure/Cer/Bromat-Systems, Oszillierende Reaktion der Citronensäure und Oszillierende Reaktion der Malonsäure mit Bromat und Cer.
Computergrafiken und Lernsoftware für Chemie. Veranschaulichung von Atom- und Molekülmodellen u.a.
Information und Materialien zum Chemieunterricht, u.a. Software, Arbeitsblätter, Skripte
Lehrer-Handreichung Chemie in Bayern der Wacker-Chemie GmbH/Arbeitskreis Gymnasium und Wirtschaft e. V. (AGW) / ISB als Online-Fassung
Schüler wählen die besten Chemie-Lern-Seiten im WWW.
Links zur Chemie für Schüler und Lehrer gleichermaßen interressant - Ständig aktualisiert von Dr. rer. nat. Jürgen Steidel
In einer Projektwoche haben die Schüler verschiedene Web-Seiten zum Online-lernen untersucht und bewertet. Seiten zu den Fächern Chemie, Englisch, Geographie (Erdkunde), Französisch, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Sport, verschiedene Portale und Online-Denkspiele.
Tauschbörse für Unterrichtsmatieralien (Folien, Arbeitsblätter usw.) aus dem Chemiebereich