Direkt zum Inhalt

3 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Welternährung
Filter aufheben
medienonline.iwd@phbern.ch

Aktuell leben über acht Milliarden Menschen auf der Erde und bis zum Jahr 2100 werden es voraussichtlich mehr als 11 Milliarden sein. Die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und gleichzeitig die knappen natürlichen Ressourcen zu schonen, gehört zu den grossen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Deshalb leisten die Unterrichtsmaterialien einen Beitrag zur Erfüllung des Nachhaltigkeitsziels 12 "Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen".
Die Unterrichtseinheit gibt einen Einblick auf die Vielfalt der länderübergreifenden Essenskulturen und zeigt die Folgen der Ernährung aufs Klima auf. Als Antwort darauf lernen die Lernenden klimafreundlich und nachhaltige Rezepte zu kochen und befassen sich mit den folgenden Fragen: "Wie kann ich beispielweise mit Lebensmittelresten umgehen, um nichts zu verschwenden?" oder "Wie kann ich ein vegetarisches Menu kochen?".

marbar

Nach den weltweiten Hungerunruhen 2007 und 2008 ist das globale Welternährungssystem wieder in den Fokus der Internationalen Gemeinschaft gerückt. Obwohl weltweit genug Nahrungsmittel produziert werden um die Weltbevölkerung satt zu bekommen hat jeder achte Mensch zu wenig zu essen. Die Ursachen für dieses Problem sind vielfältig und die Rahmenbedingungen verschlechtern sich durch steigende Weltbevölkerung, Land Grabbing und den Klimawandel immer weiter.