Direkt zum Inhalt

4 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Biologie
Schule
Religion
Filter aufheben
Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Mit dem freien Open-World-Spiel können gerade Jugendliche mit Lern- und Artikulationsschwierigkeiten spielerisch in aktive Bau- und Programmierprojekte eingebunden werden. Es werden Szenarien für vier Unterrichtsfächer vorgestellt - mit Lernstandsabfrage, Ergebnissicherung und Präsentationstool.Wirkungen und Lernziele:“Minecraft ist seit einigen Jahren eins der beliebtesten digitalen Spiele insbesondere bei Kindern und jüngeren Jugendlichen. Aktuell gibt ein Viertel der 11-13-Jährigen an, das Minecraft ihr Lieblingsspiel sei (vgl. JIM-Studie 2016, S. 45). Um an der Lebenswelt junger Menschen anzuknüpfen, ist es deshalb ein interessantes Tool für die Bildung, zumal es durch seine offene Struktur und Modifizierbarkeit fast beliebige Anwendungsmöglichkeiten hat. Es ist eine Art virtuelles Lego mit unbegrenztem Baukasten, in dem noch dazu alle gemeinsam bauen können. Über das Bauen hinaus können Programmierungen und elektrische Schaltungen eingesetzt werden. Für die Arbeit in der Schule lohnt es sich in der Regel, anstelle des Original-Minecraft den kostenlosen Open-Source-Klon Minetest einzusetzen.” (Tobias Thiel)Empfehlungen und Tipps:Es werden konkret Unterrichtsbeispiele für 4 Fächer aufgeführt:1. Biologie/Ökologie: Baut einen Fluss, der gute Lebensbedingungen bietet und einen Fluss, in dem es deutlich weniger Leben gibt.2. Kunst: Baut drei historische Gebäude in ihrem architektonischen Stil nach: Renaissance, Klassizismus und Neogotik.3. Religion/Ethik: Baut eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee4. Sozialkunde/Wirtschaft/Ökologie/Ethik: Baut die Stadt der Zukunft.Die für diese Szenarien erstellte Beispielwelt steht zum Download bereit:Man muss sie in den Ordner “worlds” im Minetest-Ordner entpacken. Nach dem Neustart von Minetest muss man die Welt “LiGa” auswählen http://junge-akademie-wittenberg.de/sites/default/files/downloads/liga… Links und Ressourcen:- Minetest in der Schule (Wiki) mit ausführlichen Schritt-für-Schritt Anleitungen (Birgit Lacher) https://wiki.minetest.net/Minetest_in_der_Schule- Lebendige Facebook-Gruppe zum Einsatz von Minetest/Minecraft in der Schule https://www.facebook.com/groups/1458900627735518/?ref=br_rs- MinetestEdu: visuelles Admin-Tool für die Steuerung von Welteinstellungen und Teilnehmer- /Schüler-Aktivitäten - angelehnt an Minecraft-Edu https://github.com/minetest4eduHinweis: Ohne Internetzugang ist die Installation via USB-Stick o.ä. möglich, die Schüler*innen können aber nicht zusammen in einer Welt arbeiten.Zum Materialhttps://junge-akademie-wittenberg.de/bericht/minetest-fuer-die-schul

Julien.Dietrich

Mit dem freien Open-World-Spiel können gerade Jugendliche mit Lern- und Artikulationsschwierigkeiten spielerisch in aktive Bau- und Programmierprojekte eingebunden werden. Es werden Szenarien für vier Unterrichtsfächer vorgestellt - mit Lernstandsabfrage, Ergebnissicherung und Präsentationstool.

Tags der Webseite

Mit dem freien Open-World-Spiel können gerade Jugendliche mit Lern- und Artikulationsschwierigkeiten spielerisch in aktive Bau- und Programmierprojekte eingebunden werden. Es werden Szenarien für vier Unterrichtsfächer vorgestellt - mit Lernstandsabfrage, Ergebnissicherung und Präsentationstool.

Mehr Kommentare laden
iblees

Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie [ ... ]Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, Informatik, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Politische Bildung, Psychologie / Philosophie, Rechnungswesen, Religion, Russisch, Sachunterricht, Soziologie, Spanisch, Sport, Verkehrserziehung, Volkswirtschaftslehre, Werken, Pädagogik u.a.m.) <br> Bildung (Akademien, Hochschulen, Auslandaufenthalt, Bildungsforschung, Bildungsserver, Europäische Bildungsprogramme, Lehrpläne, Pädagogik, Schulen in Österreich, Schulentwicklung, Schulnetze, Schulpartnerschaften, Medien, Bücher, Zeitungen u.a.m.) <br> Wirtschaft ( Geld-, Kredit- und Versicherungswesen, Gewerbe und Handwerk, Handel, Industrie, Stellenmarkt, Vereinigungen / Vertretungen, Verkehr, Welthandel /Börsen, Freizeit / Unterhaltung / Sport, Reisen, Suchmaschinen, Bildungsindizes u.a.m.) <br> Auch aktuelle Hinweise, Arbeiten im Internet, Links...

iblees

Die parlamentarische Vollversammlung des Europarats, der Abgeordnete aus 47 Staaten angehören, hat am 4. Oktober 2007 einen Beschluss gefasst, der für die naturwissenschaftliche Bildung an Schulen eine klare Abgrenzung vom Kreationismus einfordert. Die Resolution verdeutlicht die Relevanz von Wissenschaft und Technik für die heutige Gesellschaft, insbesondere in Hinblick auf Erkenntnisse der Evolutionslehre. Die Freiheit des Glaubens und der Religion sollen nicht eingeschränkt werden, stattdessen ist der Europarat besorgt um den Schutz von Menschenrechten. Vor diesem Hintergrund fordert er eine scharfe Trennung von Religionslehre und der Vermittlung objektiver wissenschaftlicher Inhalte. Letztere sollen im schulischen Kontext angereichert werden durch Hintergründe zur Entstehungsgeschichte sowie durch Bezugsrahmen zur Alltagswelt der Lernenden.

iblees

Das Portal bietet für den Einsatz in der Schule eine ausgewogene, fachlich fundierte und zugleich verständliche Aufarbeitung des höchst komplexen Themenfelds der Stammzellforschung.