EUROPA!!
Was Daten verraten
Daten verraten: Wer sammelt wo, wie und warum welche Daten, was passiert damit? Ein E-Learning-Kurs für Schülerinnen und Schüler der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Hier entsteht eine Übersicht über mobile Apps und Webanwendungen, die im oder für den Unterricht genutzt werden können. Datenschutzrechtliche Aspekte müssen beachtet werden. Bei manchen Anwendungen ist eine Registrierung nötig. Hier können schuleigene Geräte genutzt werden, für die ein Account angelegt wird, sodass keine personenbezogenen Daten von Schülerinnen und Schülern erfasst werden.
Um einen Einblick zu erhalten, welche mobilen Apps bzw. Webanwendungen Schülerinnen und Schüler bevorzugen, kann man ein App-ABC anlegen lassen. Hier entsteht eine Übersicht über mobile Apps und Webanwendungen, die im oder für den Unterricht genutzt werden können. Datenschutzrechtliche Aspekte müsse…
Ist Unterricht besser, wenn er digital gestaltet wird? Was spricht fürs analoge Lehren und Lernen? Und welche Kriterien beeinflussen diese Entscheidung? Fünf Lehrende erzählen aus ihrer Praxis.
Hier entstehen Informationen zum OERlab das ich im Sommersemester 2017 an der TU Kaiserslautern gemeinsam mit Constanze Reder anbiete. Informationen zu OER s. offene Bildungsressourcen -
Früher war mehr Konfetti, aber ich wollte halt Lehrerin werden. Hier ist er nun, mein bunter Alltag aus Schule, Uni, Studienseminar.
Nettes Quiz (Chat-Form), bei dem sich die Su*S gegenseitig "Lernsnacks" erstellen können. Spielerische Klassenarbeits- / Prüfungsvorbereitung