We live in a time where we quickly put people in boxes. Maybe we have more in common than what we think? Introducing All That We Share. The English version.
Die Webplattform bietet Anregungen, wie in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Diversität im Unterricht Handlungs- und Urteilskompetenzen von Jugendlichen gefördert werden können. Die Unterrichtsmodule für die Fächer Politik, Geschichte, Geographie und Ethik/Religion in den Sekundarstufen I und II widmen sich Fragen, die in Schulbüchern oft zu kurz kommen. Sie behandeln nicht unbedingt neue Themen, sondern eröffnen neue Perspektiven auf in der (Post-)Migrationsgesellschaft Deutschland allgegenwärtige Themen. Im Klassenzimmer, wo Vielfalt der Normalfall ist, bietet sich die Möglichkeit, die Herausforderungen einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft aufzugreifen und Schülerinnen und Schüler zu einem konstruktiven Umgang mit gesellschaftlichen Unterschieden anzuregen.; ;
Vielfalt im Klassenzimmer ist der Normalfall. Die Webplattform Zwischentöne bietet Anregungen, wie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Vielfalt im Unterricht gelingen kann. Die Unterrichtsmodule für die Fächer Politik, Geschichte und Ethik/Religion der Sekundarstufen I und II widmen sich Fragen, die in Schulbüchern oft zu kurz kommen. Dabei geht es nicht vorrangig darum, zusätzliche Informationen über "neue" Themen anzubieten. Vielmehr bieten die Unterrichtsmodule "neue" Perspektiven auf Themen, die in der Migrationsgesellschaft Deutschland zwar allgegenwärtig sind, aber im Unterricht selten behandelt werden.
Das Themenfeld "Identitäten - Wer ist "wir"?" befasst sich mit Selbst- und Fremdwahrnehmungen in einer zunehmend pluralistischen Welt.
Initiative rund um Diversity Management, Geschlecht, Nationalität, sexuelle Orientierung, Behinderung, Religion, ethnische Herkunft, Interkulturalität
Lesen Sie Rezensionen, vergleichen Sie Kundenbewertungen, sehen Sie sich Screenshots an und erfahren Sie mehr über „Vielfalt zählt“. Laden Sie „Vielfalt zählt“ und benutzen Sie die App auf ihrem iPhone, iPad und iPod touch.
Spielerisch die Natur und Ihre Arten erforschen.
- 1
- 2
Bildungsmaterialien zu Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, religiösem Fundamentalismus, Diversität u. v. m.