Direkt zum Inhalt

34 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Algebra
Geometrie
Filter aufheben
iblees

Sie finden auf meiner Webseite das online Begleitmaterial von Präsenzkursen. Unter anderem befinden sich prüfungsrelevante Unterlagen für die zentrale Abschlußprüfung in Analysis, lineare Algebra und Stochastik

iblees

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung wird von Schülerinnen und Schülern meist zunächst als willkommene Abwechslung zur `ewigen Algebra und Geometrie` begrüßt. Mit der Software GeoGebra lassen sich dynamische Baumdiagramme erzeugen, die sich sehr gut zur Veranschaulichung von Pfadregeln eignen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Wurzelzieher.de vermittelt Wissen aus verschiedenen Gebieten der Mathematik: Grundlagen der Mathematik. Algebra. Lineare Algebra. Geometrie. Analysis

iblees

math4u2 ist ein von der Fachhochschule Augsburg entwickeltes, frei erhältliches Computer-Mathematik-System, das speziell für den Einsatz in der Vorlesung, im Unterricht und beim Selbststudium konzipiert wurde. Es erlaubt die Darstellung und Aufbereitung von Sachverhalten aus der Analysis, der Algebra und der Geometrie. Dabei können sowohl präsentationsfertige, interaktive Darstellung, als auch Lektionen für das Selbststudium erstellt werden.
Über die Bedienelemente der Benutzeroberfläche kann jederzeit in die Darstellung eingegriffen und so Sachverhalte leicht verständlich vermittelt werden.
Zudem erlaubt eine Client-Server-Funktionalität die zentrale Verteilung einer Hierarchie von fertigten Lektionen an Studierende oder Schüler.

iblees

Die Schülerinnen und Schüler lernen den Beweis des Skalarproduktes mit der dynamischen Geometriesoftware EUKLID kennen und berechnen mit dem Computer-Algebra-System Derive die Innenwinkel eines Dreiecks im dreidimensionalen Raum. Die Vektorrechnung hat neben den `einfachen` Dingen wie Vektoren und Pfeilen im zwei- und dreidimensionalen Koordinatensystem durchaus Komplexes zu bieten. Ein solches komplexes `Gebilde` ist das Skalarprodukt. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Der Einstieg in die Thematik erfolgte über einen U-Bahn-Plan Londons. Neben dem `üblichen` Zeichnen und Messen in den Schülerheften wurden zur Veranschaulichung der Winkelsätze Applets der Dynamischen-Geometrie-Software (DGS) Cinderella verwendet. Das Thema `Winkel an Geradenkreuzungen` wird in der Jahrgangsstufe 7 behandelt und von den Lernenden zwiespältig aufgenommen: Einerseits erweist es sich als beliebt, weil es wenig mit Algebra zu tun hat. Geometrie und deren Anwendung impliziert aber auch stets sauberes und genaues Zeichnen - ein Alptraum mancher Schülerinnen und Schüler. In dieser Unterrichtsreihe ging es hauptsächlich darum, anschaulich verständlich zu machen, wie sich die Winkel an Geradenkreuzungen und insbesondere an parallelen Geraden zueinander verhalten. Die Lernenden haben dabei den Neben-, Stufen- und Wechselwinkelsatz kennen gelernt. Die Unterrichtseinheit wurde durch den Satz über die Innenwinkelsumme im Dreieck und dessen Beweis abgeschlossen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die Aufgabensammlung Munterbunt bietet Aufgaben zur Mathematik der Sekundarstufe II in den Kategorien: Gleichungen, Funktionen, Folgen und Reihen, Ebene Geometrie, Raumgeometrie,
Analytische Geometrie, Vektorgeometrie, Lineare Algebra, Analysis, Komplexe Zahlen und Funktionen, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Aufgabenblätter inklusive Lösungen können online erstellt und ausgedruckt werden.

iblees

Die Sammlung bietet für Schüler und Lehrer über 100 im Schuleinsatz erprobte Arbeitsmaterialien zu den mathematischen Themengebieten: Zahlenfolgen, Funktionen, Differentialrechnung, Stochastik, Koordinatengeometrie, Grundrechenarten, Trigonometrie, Zahlentheorie, Primzahlen und Computeralgebra-Systeme. Des Weiteren werden fertig ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe wie zum Beispiel ``Nullstellen quadratischer Funktionen``, ``Die Ableitungsfunktion``, ``Das Taxiproblem`` oder ``Das Heron-Verfahren mit DERIVE`` angeboten.
Zum Download steht die Staatsexamensarbeit ``Behandlung von PRIMZAHLTESTS unter der Benutzung eines COMPUTERALGEBRA-SYSTEMs als didaktisches Hilfsmittel und kognitives Werkzeug in einer 11. Klasse (Förderklasse Mathematik) des Gymnasiums`` zur Verfügung. Außerdem gibt es Verweise auf externe Mathematikseiten
und eine Zusammenstellung kurioser mathematischer Beweise.

iblees

EUKLID DynaGeo ist ein Computerprogramm zur ``beweglichen Geometrie``. Es ermöglicht die Erstellung von dynamischen Zeichnungen d.h. von Zeichnungen, in denen (manche) Punkte nachträglich (mit der Maus) verschoben werden können, ohne daß dabei die bei der Erstellung der Zeichnung festgelegten Zusammenhänge zwischen den geometrischen Objekten verloren gehen. Die Shareware Version des Programms steht zum Download zur Verfügung. Sie hat nur kleine Einschränkungen in der Anwendung und kann 60 Tage getestet werden. Verschiedene Beispiele für den Einsatz in der Realschule sind abrufbar.

iblees

Mathematik mit Spaß lernen orientiert sich am Lehrplan Mathematik für die R6 der bayerischen Realschule. Die Site ist für Schüler und andere Interessierte gedacht. Man findet eine Vielzahl von Mathe-Applets zum interaktiven Spielen, Probieren und Lernen. Folgende Rubriken stehen zur Verfügung: Rechnen, Algebra, Geometrie, Mathe-Geschichte und Mathe-Zaubergarten.