Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Physik bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, fachdidaktische Beiträge, Rezensionen von Fachmedien sowie ein Physik-Forum und eine Fachberatung.
Sonnentaler ist eine Internetplattform mit dem Ziel Lehrenden, Erzieher/innen und Wissenschaftler/innen zur Seite zu stehen, um an Vor- und Grundschule naturwissenschaftliche Aktivitäten zu fördern. Auf dieser Unterseite des Angebotes werden Module und Unterrichtseinheiten zum Thema Astronomie bereitgestellt mit Aktivitäten, Unterlagen für den/die Lehrer/in, Erfahrungsberichten, wissenschaftlichen Ergänzungen und Dokumentationsmaterial. Eine <a href=http://www.sonnentaler.net/dokumentation/wiss/astronomie>
weitergehende Dokumentation</a> zu den in den Aktivitäten behandelten Themenbereichen ist ebenfalls verfügbar.
Die Bildserie ``Unser Sonnensystem`` steht auf der Website der Regional Planetary Image Facility (RPIF) kostenlos als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. Die einzelnen Blätter enthalten: das Sonnensystem, Sonne, Merkur, Venus, Erde, Mond, Mars, Asteroiden, Jupiter, Jupitermonde, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto, Kometen. Lehrer können für die Verwendung im Unterricht das Bildmaterial auch als Diaserie zum Selbstkostenpreis bei der RPIF bestellen.
Für den direkten Einsatz im Schulunterricht erstellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) seit 1998 anschauliche Informationen zum Thema Raumfahrt für Schüler und Lehrer. Die -“Schulinformation Raumfahrt-“ wird an rund 10.000 weiterführende Schulen in Deutschland kostenfrei zweimal pro Jahr versandt. Die Schülerhefte der -“Schulinformation Raumfahrt-“ stehen im PDF-Format zum Download zur Verfügung.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt seit Juni 2003 die “Grundschulinformation Raumfahrt“ heraus, eine Reihe von Unterrichtsmaterialien, mit der Lehrerinnen und Lehrer das Thema Raumfahrt anschaulich und spannend vermitteln können. Dabei soll die Beschäftigung mit dem Thema Raumfahrt erleichtert und das Interesse an Naturwissenschaften und Technik gefördert werden. Die Materialien stehen im PDF-Format zum Download zur Verfügung.
Informationsdienst zu den Themen Physikunterricht und Physikdidaktik für Lehrer/innen, Physikdidaktiker/innen und Lehreranwärter/innen (online ab 1.1.2000; beta ab 1.11.1999)
Links zur Physik für Schüler und Lehrer gleichermaßen interessant - von Dr. rer. nat. Jürgen Steidel
Leitfaden für Lehrer zur Verwendung des Werkes Steven Hawking´s Universe
Auf mathe24.net gibt es zahlreiche Tools, Tipps und Tricks für Schüler, Studenten und Lehrer.
Auf der Plattform ist sowohl Material für die Grundschule, als auch für weiterführende Schulen und das Mathestudium zu finden.
Die Materialien sind geordnet nach dem österreichischen Lehrplan für das Realgymnasium. Es gibt ein Physiklabor mit Experimenten, Berichte über Projekte und Exkursionen, Physiklinks für Lehrer, interaktive Physik mit Java Applets und eine Physikdatenbank, in der nach Materialien recherchiert werden kann.