Direkt zum Inhalt

664 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Physik
Filter aufheben
iblees

Diese Seiten bieten Informationen zur Schulphysik, insbesondere Arbeitsblätter für Lernzirkel, Schülerübungen und Praktika, die mit den üblichen Geräten und Materialien durchgeführt werden koennen. Alle Arbeitsblätter können als Zip-Files heruntergeladen werden.

Die Beschreibungen der Photovoltaikanlage und der Wettersatellitenanlage am Gymnasium Geretsried runden das Angebot ab.

iblees

Die Reihe von Referaten zu bedeutenden Physikern wird laufend erweitert. Sie befasst sich hauptsächlich mit der Historie der Physik. Enthalten sind aber auch Vorlagen für Folien und Fotos der Wissenschaftler. Die Hinweise auf Material findet sich jeweils im Anhang der Arbeit.

iblees

Homepage des Differenzierungskurs: Astronomie/Physik in den Stufe 9 und 10, mit Schülerarbeiten und bewerteten Literaturvorschlagen und Internetlinks

iblees

PAKMA ist ein flexibles, interaktives Werkzeug zur Messwertaufnahme, Analyse, numerischen Verarbeitung, graphischen Darstellung, Modellierung und Animation mit dynamisch- ikonischen Repräsentationen.

iblees

Die Mission MIR 97 ging mit der Landung am 2. März erfolgreich zu Ende. Diese Seiten werden daher nicht weiter aktualisiert, jedoch in ihrer jetzigen Form bis auf weiteres abrufbar bleiben. U.a. findet man hier das Bordtagebuch des deutschen Kosmonauten Reinhold Ewald, Hintergrundinformationen zur Mir, Aktuelles, Fotos, weitere Links.

iblees

Das Phänomen der Supraleitung stellt bis heute eine noch nicht überwundene Herausforderung dar. Dabei sind die Möglichkeiten der Nutzung dieses Effektes sehr weitreichend. Das Ziel unserer Jugend-forscht-Arbeit besteht zum einen in der Herstellung eines Hochtemperatursupraleiters und zum anderen in der Untersuchung seines Verhaltens nahe der Sprungtemperatur, das Durchführen und Auswerten von Messungen sowie der Deutung der gewonnenen Daten.

iblees

Die vorliegende Hausarbeit zum ersten Staatsexamen beschreibt die Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema ´´Lochkamera´´. Die Geschichte der Lochkamera , ihre physikalischen Prinzipien sowie ihre Herstellung werden erläutert. Der Text beinhaltet eine didaktisch-methodische Analyse des Lerngegenstands sowie die konkrete Planung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtsreihe.

iblees

Bohrs Theorie zur atomaren Struktur, für die er 1922 den Nobelpreis für Physik erhielt, erschien zwischen 1913 und 1915 in verschiedenen Fachzeitschriften. Seine Arbeit war vom Rutherfordschen Atommodell abgeleitet und stützte sich auf die Quantentheorie und das Plancksche Wirkungsquantum. Das Bohrsche Atommodell war ein entscheidender Beitrag für weitere Entwicklungen in der theoretischen Atomphysik.

iblees

Fächerübergreifender Unterricht: Deutsch, Informatik, Erdkunde, Biologie, Physik, Chemie - Schülerreferate zum Thema Energie: Erzeugung von Strom aus Wasserkraft, Windkraftanlagen in Deutschland und ihr Beitrag zur Stromversorgung, Biogas/Biogasanlagen. Zusätzlich gibt es Hinweise zum Verfassen und Halten von Referaten.