Biologie ist ein Schwerpunktfach auf dem Vorarlberger Bildungsserver mit einer eigenen Bio-Site. Diese enthält neben einer Biologie-Mailingliste, Unterrichtsmaterialien nach Themen geordnet: Anatomie und Physiologie, Botanik, Cytologie, Evolution, Genetik, Ökologie, Humanbiologie, Sexualbiologie und Zoologie.
Link-Korrektur:
Der Link hat sich offenbar geändert. Informationen zum Thema gibt es hier:
http://www.edutags.de/node/16560
Was ist ein Meißelschnabel? Bekommt ein Specht keine Kopfschmerzen? Wieso ist der Schwarzspecht so wichtig für das Leben im Wald?
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt kindgerecht aufbereitet das Umweltbildungsmaterial zum Schwarzspecht. Die Lebensweise des Spechts und seine Bedeutung im Ökosystem Wald wird anschaulich vermittelt und sensibilisiert so Kinder im Grundschulalter für diese Vogelart und den Lebensraum Wald.
Enthält u.a. Kopiervorlagen für ein Malheft, Rechen- und Silbenspiele, Lückentexte, farbige Overheadfolien, CD mit Lied “Schwarzspecht Piki“, Rufen und Trommeln des Schwarzspechts.
Umfangreiches schulbezogenes Angebot rud um das Thema Wasser, t, Ökologie, Wasserverbrauch, Feuchtgebiet, Meer, Wasser sparen...
Agrarwirtschaftliches Portal mit Informationen f�r den Landwirt, Energiewirt, Forstwirt, Verbraucher
Informationsplattform für Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft; Tipps für die Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau sowie den Nahrungsmittelbereich, Praxisinformation für Beratung, Ausbildung
Sammlung von landwirtschaftlichen Informationen, Links und Unterrichtsmaterialien sowohl für die Aus- und Weiterbildung als auch für Praktiker und Studenten
Info Über Biotests und Ökologie
Wasseruntersuchungen im Raum Duisburg.
Schüler sollen an der Küste Müll und umherliegende Dinge aufsammeln, diese analysieren und mit anderen Klassen (in anderen Orten) vergleichen, auch Fotos und Berichte können eingeschickt werden, anschließende Diskussion, Ergebnisse werden im WWW veröffentlicht und allen Teilnehmern zugeschickt. Realisiert seit 1995 jährlich. Zeitlicher Umfang ca. je 3 Monate.
Ökosysteme der Welt, gefährdete Tierarten und ein umweltbewußtes Verhalten sind Thema dieses Projektes. Anhand eines Öko-Quiz kann das eigene Verhalten der Umwelt gegenüber geprüft werden. Die Seiten wurde von Schülern im Rahmen des ThinkQuest 1996 erstellt.
Aktuelle Hintergrundinfos zu umweltrelevanten Themen, z.B.: Umweltchemikalien mit hormoneller Wirkung, Waldzustandsbericht in der Diskussion, Passivrauchen - Belästigung oder Gesundheitsgefährdung? Gefahr durch Rinderwahnsinn? Ökologie kontra Glatteis - Ist der Einsatz von Streusalz/Auftaumitteln ökologisch bedenklich? Hintergrundinformation zum Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki - gesundheitliche Strahlenwirkungen,...
Infos für Kinder und Erwachsene rund um Kokosnüsse und Kokospalmen, zu Anbau, Ökologie, fairem Handel und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, über Verarbeitung und zahlreiche Produkte aus Kokos.