Die amerikanische Mathematiklehrervereinigung bietet umfangreiche englischsprachige Informationen zu Standards und Unterricht in Mathematik, über das ´Standards 200 Project´, interaktive online Beispiele für unterschiedliche Klassenstufen, Mathematik Curriculum und Standards, Standarts für den Unterricht wie für die Beurteilung, Evaluation, PDF downloads...
Kurze Einführung in die elementare Geometrie mit einigen Aufgaben und zugehörigen Lösungen. Anregung für Unterrichtsstunden.
Die Seite ist ein Projekt von zwei Schülern. Sie bietet zahlreiche Tools, die Mathematikberechnungen aller Art durchführen, zum Beispiel für die Kurvendiskussion, mit dem man Funktionen und deren Ableitungen diskutieren und zeichnen lassen kann. Außerdem werden Tools zu den Themen Vektorrechnung, Planimetrie und Analysis angeboten.
Kurze Darstellung des Problems der Fermatschen Vermutung (: Die Gleichung a^n + b^n = c^n besitzt für n größer als 2 keine Lösung in den positiven ganzen Zahlen. )
Didaktisch neue Zugänge zur Visualisierung der Ergänzung zum vollständigen Quadrat. Der Aufbau interaktiver Lernsoftware in Form von Mathematica-Notebooks wird gezeigt. Die Zusammenhänge zwischen Nullstellen, Determinante und vollständigem Quadrat werden visualisiert. Zur Sicherung des Unterrichtsertrages dient animierte Grafik.
Internet-Lehrgang zu den Themen Boolesche Algebra, Schaltkreise, Wahrheitstafeln, logische Schaltungen und Operationen mit Testaufgaben, die gleich korrigiert werden.
Diese englischsprachige Homepage enthält einen Abriss der Geschichte der Algebra und Informatik. Darüberhinaus gibt es zahlreiche Links zur Mathematik ( insbesondere deren Geschichte ) und zur Informatik.
Der CAS-Server dient als Kommunikationsplattform für Schulen, an denen Mathematik mit Computer-Algebra-Systemen unterrichtet wird. Materialien und Diskussionsbeiträge werden nach Kategorien geordnet angeboten und können von Autorengruppen bearbeitet werden. Die Recherche wird durch Volltextsuche und Schlüsselwortsuche unterstützt.
Diese Lern- und Arbeitsumgebung wird vom Pädagogischen Institut für die deutsche Sprachgruppe in Südtirol zur Verfügung gestellt. Themenbereiche sind: Reale Probleme aus Wirklichkeitsbereichen; Ethische und gesellschaftliche Reflexionen; Einführung in die Theorien der Komplexität; Mathematische Materialien; Lokales Ordnen - Systematisieren, Anwenden, Üben; Neue Medien, Werkzeuge; Didaktische und methodische Anregungen. Diese Lern- und Arbeitsumgebung verfolgt das vorrangige Ziel, über eine Interessenorientierung einen bedeutungsvolleren sowie qualitätsvolleren Mathematikunterricht für möglichst alle Jugendliche
zu fördern und zu unterstützen sowie darauf aufbauend ein selbstorganisiertes Mathe-Lernen anzuregen.
Software mit Konzentrationsspielen und einem Rechentrainer für die vier Grundrechenarten und die Division mit Rest, Zahlenbereiche (bis 30000) und Rechenzeit einstellbar, Ausdruck von Aufgabenblättern bei vielen Optionen, ...