Grundlagen und Einführung in die objektorientierte Programmierung (OOP) und erweiterte Konzepte
Inform7 ist eine Programmiersprache, mit der man Textadventures erstellen kann. Herr Rau erklärt sehr ausführlich und gut didaktisch aufbereitet, wie man mit Schülern der zB. 9. Klasse ein Programmierprojekt durchführen kann.
Die Ausstattung ist an den Notwendigkeiten der Schule ausgerichtet. Daher gibt es zum Beispiel das Register Programm mit den Programm-Grundstrukturen für Konsolen-Anwendungen, Applikationen und Applets und das Register Kontrollstrukturen mit den Java-Kontrollstrukturen.
# Java-Programm compilieren und starten
# Beispiel: Polymorphie
# Beispiel: Ein-/Ausgabe von Text
1. Kommandozeilen-Applikation
2. Grafischer Dialog
3. Applet (zur Einbettung in HTML-Seite)
# Beispiel-Applet: Grafische Textausgabe
# Beispiel-Applikation: System-Eigenschaften anzeigen
# Beispiel-Applikation: Lesen und Schreiben einer Textdatei
# Beispiel-Applikation: Serialisierung eines Vectors mit Binärdatei
# Beispiel: Zur Laufzeit dynamisch ausgewählte Klasse starten
# Weitere Java-Themen (mit weiteren Beispielen)
- 1
- 2
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Inhalte:
1) Hardware und Software
2) Java Programme ausführen
3) Java Programmieren
4) Objektorientierte Programmierung
5) Applets and Graphics
6) Weitere Programmiereigenschaften von Java
7) Fortgeschrittene objektorientierte Programmierung
8) Graphical User Interface Programming
9) Recursion
10) Ausnahmen und IO-Ströme
Das ist ein erster Kurs in Informatik, der die Programmiersprache Java verwendet. Er behandelt die grundlegenden Konzepte des Programmierens und der Informatik.