Open Educational Resources (OER) sind Lehr-Lern-Materialien, die kostenlos genutzt, weiterbearbeitet und frei weitergegeben werden können. Gerade in der Schule wird das Thema frei verfügbarer Unterrichtsmaterialien immer wichtiger und bringt grundlegende Veränderungen beim Lernen und Lehren - auch bei den Materialien, mit denen gelernt und gelehrt wird. Die Diskussion um Bedeutung, Wahrnehmung und Entwicklung von OER und die Frage, was Lehrer und Schüler davon haben, ist in vollem Gange. - Anbieter von OER - Weitere Filme der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema OER - siehe auch: - Spezial OER - Material für alle - Digitale Medien, Bildungsplattformen und IT-Infrastruktur an Schulen auf Basis offener Systeme und Standards. Referenzrahmen
Schulbuch-o-mat bieten ein Schulbuch als OER an
Interaktive Arbeitsblätter erstellen und anreichern. Hübsche Arbeitsblätter gibt's nicht? Dann kennt ihr diese Toolchain noch nicht.
Das Buch „Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen“
Open Educational Resources (OER) – das sind Unterrichtsmaterialien, die nicht nur kostenlos im Internet zu finden sind. Zusätzlich kommen sie mit einer offenen Lizenz, die Jedermann und Jederfrau das Behalten, Kopieren, beliebige Verwenden, Verändern und Weitergeben erlaubt.
Das Buch erklärt, was OER ist, was man darüber wissen muss, wie man OER findet und was man beim Einsatz beachten muss. Dann kommen die Kapitel für Fortgeschrittene, die OER selbst machen und mit der Welt teilen wollen. Außerdem gibt es viele Praxisboxen und Listen mit Fundstellen im Web.
Das Buch kostet 19,95 Euro und kann beim Beltz-Verlag, bei amazon oder in jedem vernünftigen Buchladen gekauft werden.