Direkt zum Inhalt

33 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
deutsch
Tag : 
Corona
Filter aufheben
Redaktion edutags

Deutsch mobil – einfach Deutsch lernenUnterwegs Deutsch lernen: Ob online am Desktop oder mobil auf Smartphone und Tablet - nutzt die neuen mobilen Deutschkurse der Deutschen Welle! „Nicos Weg“ ist der Deutschkurs für Einsteiger.  Anfänger ab Niveau A1 können hier schnell Fortschritte machen. Wer sich für den Berufseinstieg in Deutschand qualifizieren möchte, nutzt das Modul „Deutsch im Beruf - Profis gesucht“ (Niveaustufe ab B1). Zweitschriftlerner können sich über den Kurs „ABC -Starte mit dem Alphabet“ mit der lateinischen Schrift, dem deutschen Alphabet und ersten Wörtern und Wendungen vertraut machen. Das E-Learning-Angebot wurde in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit erstellt. Niveaustufen: A0, A1, A2, B1, B1 Medien: Video, MP3, Text (Download), interaktive Übungen, Wortschatz- und Grammatikübersichten, LauttabelleSprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch

Tags der Webseite

Deutsch lernen mit kostenlosen DaF-Übungen in den Formaten Video, Audio

Redaktion edutags

Fachliche und fachdidaktische Hinweise
Im Angebot Fachliche und fachdidaktische Hinweise finden Sie Hinweise und Materialien zu verschiedenen Themen des Deutschunterrichts, z.B.:

Unterrichtsskizze zum filmischen Erzählen (PDF, 2062KB): Die Skizze bietet Anregungen, wie filmisches Erzählen im Unterricht erarbeitet werden kann.
Einfach vorlesen! - Ein Angebot der Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen/Deutsche Bahn bietet Eltern kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder von 3 bis etwa 10 Jahren an. Die Geschichten können per Tablet, Smartphone oder dem Desktoprechner gelesen oder ausgedruckt werden.
Die Seite ImTeaM4EU (Improving Teaching Methods for Europe) bietet Material und Informationen zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen im europäischen Kontext. Das Material ist fachübergreifend angelegt.
Die Thematik "Migration und Flucht" ist momentan sehr präsent und wird Gesellschaft, Medien und Politik auch noch länger beschäftigen. Dies ist Anlass, Hinweise für den Deutschunterricht zu geben, wenn Sie diese Thematik in Ihren Unterricht einbeziehen möchten.
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums hat die Staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“ der Lutherstadt Wittenberg und die Geschäftsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland in Zusammenarbeit mit Bildungspartnern Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht entwickelt, die die Bedeutung Luthers für die deutsche Sprache zeigen.

Redaktion edutags

Sie sind auf der Suche nach neuen Materialien oder Anregungen für Ihren Deutschunterricht? Dann sind Sie hier genau richtig. Setzen Sie unsere Formate im Unterricht für Anfänger oder Fortgeschrittene ein. Die Audios und Videos eignen sich besonders gut zur Schulung des Hörverstehens. Anhand der Arbeitsblätter zu Grammatik und Wortschatz kann das Erlernte zusätzlich vertieft werden.

Redaktion edutags

Praxisnahe Lernsoftware von einer Lehrerin und einem Informatiker entwickelt
Selbstständiges Lernen
Für den Regelunterricht und für zu Hause
Für Schulen (auch mit Schulserver) geeignet
Praxisnah entwickelt & getestet
Auf einem handlichen und robusten USB-Stick

Tags der Webseite

Praxisnahe Lernsoftware von einer Lehrerin und einem Informatiker entwickelt.

Redaktion edutags

Deutsch lernen mit der kostenlosen App "MeinVokabular"Mit einem selbst erstellten Bildwörterbuch die Fachsprache üben.Für wen ist die App gedacht?Die App wurde von der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern speziell für Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt, die eine Ausbildung im Handwerk machen und Probleme mit der Fachsprache haben.Prinzipiell kann aber jeder die App nutzen, der die Fachsprache verbessern möchte.Was kann die App?Mit der App kann sich jeder sein eigenes Bildwörterbuch für jeden Beruf in jeder beliebigen Sprache anlegen.

Tags der Webseite

Betriebsberatung, Existenzgründung, Ausbildung, Weiterbildung, Meister, Kurse, Seminare, Sachverständige, Handwerkersuche, Lehrstellen, Betriebsbörse, Recht, Umweltschutz, Technik, Außenwirtschaft

Redaktion edutags

"Stadt der Wörter" „Lern Deutsch - Stadt der Wörter“ ist ein Onlinespiel des Goethe-Instituts für Deutsch als Fremdsprache auf dem Niveau A1. Das kostenlose Spiel verbindet Elemente von Wimmelbildern mit kooperativen wie kompetitiv ausgelegten Spielen für mehrer Spieler, in denen alle, die die Deutsche Sprache auf Anfängerniveau lernen, ihre Wortschatzkenntnisse mit anderen messen können. Spielerisch aufbereitete Sprachlernübungen führen in einfache Strukturen der deutschen Sprache ein.Der spielerische Ansatz von „Lern Deutsch – Stadt der Wörter“ zeigt: Es ist gar nicht so schwer Deutsch zu lernen. Und es macht Spaß.

Redaktion edutags

Auf allen Kontinenten begeistern Lehrkräfte rund 15,4 Millionen Menschen für Deutsch als Fremdsprache. Damit Lernen Spaß macht und abwechslungsreich ist, sind aktuelle und vielfältige Unterrichtsmaterialien wichtig. Lasst euch von unseren Tipps inspirieren!

Redaktion edutags

DaF Materialien für Deutschlehrer zu finden ist nicht schwer. Mein Mann und ich unterrichten Deutsch als Fremdsprache in der Tschechischen Republik. Deshalb suchen wir im Internet immer nach guten Materialien. Wir waren überrascht, wie viele hervorragende Webseiten es gibt. Aber wie findet man sich im Dschungel des Internetangebotes zurecht? Es ist wichtig all die guten Seiten mit DaF/DaZ Material wiederzufinden.

So entstand die Idee, alle diese hervorragenden Webseiten zu kategorisieren. Sie stehen nun Deutschlehrern zur Verfügung.

Redaktion edutags

Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache, Englisch oder Französisch – die Sprachsendungen von Planet Schule sind überall einsetzbar. Für Kinder mit Migrationshintergrund gibt es vielseitige Deutschprogramme, Filme und Spiele. Das multimediale Lernpaket „Deutsch lernen mit Mumbro und Zinell“ besteht aus einer achtteiligen Fernsehreihe und einem außergewöhnlichen Sprachlernspiel. In „Deutsch mit Socke“ erkunden die freche rote Socke und die freundliche Esther spielerisch die deutsche Sprache.

Tags der Webseite

Planet-Schule: Schulfernsehen multimedial im SWR und WDR Fernsehen