Unterricht mit digitalen Medien für die Grundschule, Sek I und Sek II: Ideen
Unterricht mit digitalen Medien für die Grundschule, Sek I und Sek II: Ideen
Fachliche und fachdidaktische Hinweise
Im Angebot Fachliche und fachdidaktische Hinweise finden Sie Hinweise und Materialien zu verschiedenen Themen des Deutschunterrichts, z.B.:
Unterrichtsskizze zum filmischen Erzählen (PDF, 2062KB): Die Skizze bietet Anregungen, wie filmisches Erzählen im Unterricht erarbeitet werden kann.
Einfach vorlesen! - Ein Angebot der Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen/Deutsche Bahn bietet Eltern kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder von 3 bis etwa 10 Jahren an. Die Geschichten können per Tablet, Smartphone oder dem Desktoprechner gelesen oder ausgedruckt werden.
Die Seite ImTeaM4EU (Improving Teaching Methods for Europe) bietet Material und Informationen zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen im europäischen Kontext. Das Material ist fachübergreifend angelegt.
Die Thematik "Migration und Flucht" ist momentan sehr präsent und wird Gesellschaft, Medien und Politik auch noch länger beschäftigen. Dies ist Anlass, Hinweise für den Deutschunterricht zu geben, wenn Sie diese Thematik in Ihren Unterricht einbeziehen möchten.
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums hat die Staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“ der Lutherstadt Wittenberg und die Geschäftsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland in Zusammenarbeit mit Bildungspartnern Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht entwickelt, die die Bedeutung Luthers für die deutsche Sprache zeigen.
Fördert eine Typisierung den individuellen Lernerfolg? Was sind praktikable Modelle, wenn es um Lernstile oder Lerntypen geht?
Wie erkenne ich als Beraterin die Kompetenzen der Ratsuchenden? Der ProfilPASS ist ein geeignetes Instrument dazu.
In vielen Bereichen des täglichen Lebens begegnen uns Berater: Steuerberater, Eheberater, Finanzberater – und was ist Lernberatung?
Die formative Evaluation verbindet laut Dylan Wiliam den Unterricht der Lehrkraft mit dem Lernen der Schüler*innen, da die Strategien und Techniken der formativen Evaluation Lehr-Lern-Prozesse deutlich verbessern können. Educerio möchte, dass sich interessierte Lehrerinnen und Lehrer durch die praxisnahen Ausführungen schnell in die formative Evaluation nach Wiliam und Leahy einarbeiten können, damit einem zeitnahen Einsatz im Unterricht nichts mehr im Wege steht.