Das Phänomen der Absorptionslinien im Spektrum der Sonne wurde zuerst von Joseph von Fraunhofer erkannt und ausführlich beschrieben. Deshalb soll zuerst ein Abriss über sein Leben folgen. Wie er das Phönomen der Absorptionslinien gefunden hat und was das überhaupt ist, wird im folgenden Kapitel erklärt.
Es folgt eine Beschreibung, warum diese Linien auftreten, und wie sie im Schulversuch erzeugt wurden.
Diese WebSite wurde im Zusammenhang mit einer Facharbeit im Leistungskurs Physik erstellt.
IMST ist ein vom BMUKK in Kooperation mit Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Schulen etc. getragenes Projekt in Österreich, mit dem der Unterricht in Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik sowie verwandten Fächern verbessert wird.
IMST arbeitet in vier Programmen (Regionale und Thematische Netzwerke, Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung, Gender Netzwerk, Prüfungskultur) auf den Ebenen des Unterrichts, der Schulentwicklung und des gesamten Bildungssystems, evaluiert systematisch die Aktivitäten und integriert in allen Bereichen Gender Sensitivity und Gender Mainstreaming.
Die Website enthält u.a. ein Wiki für Lehrer/innen und andere Interessierte, in welchem sich ein reichhaltiger Fundus interessanter Arbeiten zu den Bereichen Unterrichts- und Schulentwicklungsinnovationen (insbesondere aus den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik – aber auch aus zahlreichen anderen Fächern) findet.
Nach der Registrierung auf der Startseite gelangt man zur Übersicht des Einstufungstests. Hier werden die Niveaustufen von A1 bis B2 zur Auswahl gestellt.Der Test besteht aus Aufgaben zum Lese- und Hörverstehen und zu Grammatik und Wortschatz. Für jede Niveaustufe müssen 30 Aufgaben bearbeitet werden. Erklärung des Test in deutscher oder englischer Sprache
Webseiten, Blogs, Apps erstellen.
Webseiten, Blogs oder Apps kostenlos erstellen.
Open-Source-Software, mit der du ganz einfach eine schöne Website, einen Blog oder eine App erstellen kannst.