Direkt zum Inhalt

114 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Mathematik
Naturwissenschaften
Filter aufheben
iblees

Der Name Siemens ist ein fester Bestandteil in der nationalen und internationalen Firmenlandschaft. Das vor 160 Jahren gegründete Unternehmen mit weltweit rund 430.000 Mitarbeitern bündelt sein gesellschaftliches Engagement seit Ende September 2008 nun in einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in München. Die Siemens Stiftung konzentriert sich besonders auf den Einsatz innovativer Technologien zur Verbesserung der Lebensbedingungen, für die Optimierung des Bildungswesens, den Klimawandel und den demografischen Wandel. Zielgruppen der Bildungsförderung sind vor allem Vorschulen, Kindergärten, Schulen, Horte und Jugendzentren. Ein großer Teil der zur Verfügung stehenden Summe fließt in die Förderung junger Menschen in den Bereichen Mathematik, Technik und Naturwissenschaften.

iblees

18.11.2008<br>
Der dritte PISA-Ländervergleich wurde von einem Konsortium unter der Leitung von Professor Dr. Manfred Prenzel am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität zu Kiel durchgeführt.

<a href= http://www.kmk.org/aktuell/081118-PISA-2006-E-Zusammenfassung.pdf<Zusam… der Ergebnisse</a>

iblees

Diese Women of NASA Ressource wurde entwickelt, um mehr junge Frauen zu ermutigen, sich mit Naturwissenschaften und Technik zu beschäftigen; verschiedene Frauen, die an Projekten der NASA mitarbeiten, werden vorgestellt; Unterrichtsvorschläge für Mathematik/Naturwissenschaften unter gleichberechtigter Einbeziehung der Mädchen, zum Abbau der Vorurteile. Didaktisches Material vorhanden. Aktuell: ein Chat, bei dem Frauen, die bei der NASA arbeiten, befragt werden können.

iblees

Die Zeitschrift ´´junge wissenschaft´´ unterscheidet sich von allen anderen Wissenschaftsmagazinen dadurch, daß die Hauptbeiträge, alle aus Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, ausschließlich von jungen Menschen bis zum Alter von 23 Jahren stammen. Sie ist also das Forum für deren erste eigene anspruchsvolle Veröffentlichungen. Dadurch macht ´´junge wissenschaft´´ nicht nur etablierte Wissenschaftler auf die oft erstaunlichen Forschungsergebnisse der ´´jungen Kollegen´´ aufmerksam, sondern bietet auch ideale Vorbilder für eigene Projekte anderer junger Forscher.- Einige Bundesländer erkennen übrigens auf Antrag eine Publikation in ´´junge wissenschaft´´ bereits als sog.´´besondere Lernleistung´´ an.-
Die Hefte enthalten außer den Beiträgen junger Wissenschaftler auch aktuelle Berichte aus Forschung und Technik sowie Buchbesprechungen.
´´junge wissenschaft´´ arbeitet eng mit ´´Jugend Forscht´´ zusammen.

iblees

Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe entwickeln mithilfe des Computeralgebrasystems MuPAD ein Modell der Kuppel von San Carlino in Rom, in der der Architekt Francesco Borromini (1599-1667) eine mathematische Metapher der Trinitätstheologie ausführte. Das Material wird vom BMBF-Projekt Naturwissenschaften entdecken! auf Lehrer-Online zur Verfügung gestellt.

iblees

Grundvorstellungen sind für viele Themen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe I wichtig, für den Bereich der Bruchrechnung sind sie unverzichtbar. Am Beispiel der Veranschaulichung der Subtraktion gemischter Zahlen soll gezeigt werden, wie tragfähige Grundvorstellungen entwickelt werden können. Das Material wird vom BMBF-Projekt Naturwissenschaften entdecken! auf Lehrer-Online zur Verfügung gestellt.

iblees

Zum Jahr der Mathematik hat sich GESAMTMETALL etwas Besonderes einfallen lassen. Die Arbeitgeberorganisation, die seit Jahren die Ausbildung in Mathematik und den Naturwissenschaften großzügig fördert, initiiert ein Projekt, das Kunst und Mathematik verbindet. Ein großer Jahreskalender präsentiert auf spielerische Art ein Dutzend bedeutsamer Themen aus der Mathematik. Auf den Kalendervorderseiten steht jeweils ein quadratisches Bild, das zum Rätseln, Nachdenken und vielleicht auch Schmunzeln einlädt. Ein ausführlicher Kommentar auf der Rückseite zeigt, wie spannend und kurzweilig Mathematik eigentlich ist. Der Kalender bietet interessante Einsichten und Einblicke sowohl für Mathematiker als auch für Nichtmathematiker, er eignet sich auch hervorragend für den Einsatz im Unterricht.

iblees

Die Veröffentlichungen der Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudien TIMSS und PISA haben eine Reihe von Initiativen und Reaktionen hervorgerufen u.a. mit dem Ziel, den Unterricht im Fach Mathematik sowie in den Naturwissenschaften in der Sekundarstufe I zu verbessern. Mit der vorliegenden CD wird eine Dokumentation von Fortbildungs- und Schulentwicklungsmaßnahmen unter dem Markenzeichen SINUS vorgelegt, die diesen Zielsetzungen Rechnung tragen. Die hieraus entstandenen Fortbildungsmaterialien – abgebildet wird der Entwicklungsstand des bundesweiten Modellversuchs SINUS-Transfer im Sommer 2007 - sollen mit der CD nunmehr öffentlich zugänglich gemacht werden.

iblees

Wöchentliche Computerarbeitsgemeinschaften in Bremer Schulen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in den Bereichen Informatik, Mathematik und Physik. Ziel ist, das Interesse an den Naturwissenschaften zu fördern und die informationstechnischen Kompetenzen zu erhöhen.

iblees

Damit sich saarländische Schülerinnen und Schüler auf den nächsten Pisatest vorbereiten können, hat das Kultusministerium eine Aufgabensammlung mit dem Titel `Pisa 2003 - eine Herausforderung´ herausgebracht. Die knapp 50 Seiten starke Broschüre enthält Beispielaufgaben in Mathematik, Deutsch und in den Naturwissenschaften für Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10. Auch herunterladbar in PDF-Format, Broschüre zumindest für Saarländer bestellbar.