Der Verein MINT-EC ist eine Initiative der Arbeitgeber. Ziel ist es, mehr Nachwuchs für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, zu begeistern.
Tafelbild, interaktiv:Einzelmedien zur Kombinatorik sind hier in didaktisch sinnvoller Weise für das Unterrichten mit einem interaktiven Whiteboard zusammengestellt. Alle Medien für das interaktive Tafelbild sind in dieser selbstextrahierenden Datei enthalten. Das Tafelbild kann ganz einfach durch Klick auf die “.exe”-Datei gestartet werden. Das Tafelbild besteht aus folgenden Medien:? 1 Foto (Titelbild) zur Verdeutlichung des Alltagsbezugs? 1 Grafik zum Thema Zahlenkombinationen? 3 interaktiven Grafiken zur Darstellung von kombinatorischen Ergebnissen als Zeichnung, Tabelle und Baumdiagramm? 3 druckbare Arbeitsblättern mit Aufgaben zur Kombinatorik (mit Lösungsblättern)? 1 Linkliste mit weiterführenden Links zum Thema.Hinweise und Ideen:Die Medien, aus denen sich das Interaktive Tafelbild zusammensetzt, sind größtenteils auch als Einzelmedien auf dem Medienportal verfügbar.Unter Verwendung der Quelle: “Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit”, ISB München (2008) und von Medien vom Medienportal der Siemens Stiftung<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Man kann den Abstand zweier Punkte sowohl im Zweidimensionalen als auch im Dreidimensionalen berechnen. Die Formeln dazu kann man sich mit dem Satz des Pythagoras herleiten.
Man kann den Abstand zweier Punkte sowohl im Zweidimensionalen als auch im Dreidimensionalen berechnen. Die Formeln dazu kann man sich mit dem Satz ...