Direkt zum Inhalt

248 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Projekt
Filter aufheben
iblees

Bei dem Internet-Projekt ``Das Weltall`` haben Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse jede Menge Informationen zusammengetragen.<br>Themen sind u.a.: Sterne (Was ist eigentlich ein Stern? Wozu wurden Sternbilder erfunden?), Sonne (Warum ist die Sonne für uns so wichtig? Warum erscheint die Sonne gelb?), Komet (Woraus besteht ein Komet? Wohin zeigt der Schweif des Kometen?), Erde (Wie entstehen Tag und Nacht? Wie entstehen die Jahreszeiten?), Mond (Wieso ändert der Mond seine Form? Wie entsteht eine Mondfinsternis?), Planeten (Wie wandern die Planeten um die Sonne?).<br>Wer sich die Seiten zu den Himmelskörpern gut angesehen hat, kann hinterher zum ``großen Weltraum-Quiz`` antreten.

iblees

´´Technische Früherziehung´´ ist ein europäisches Kooperationsprojekt (Deutschland, Niederlande, Portugal, Spanien; gefördert durch das EU-Programm SOKRATES, Comenius 2.1) mit einem umfassenden Materialangebot zur technischen Früherziehung, mit ausgearbeiteten und getesteten Vorlagen und <a href=http://www.earlytechnicaleducation.org/kapitel3.html>Anleitungen</a&gt; zu den unterschiedlichen Bereichen der Technischen Früherziehung in Kindergärten und Grundschulen sowie umfangreichen Link- und Literaturlisten.

iblees

Physik für Kids ist ein Projekt an der Universität Oldenburg, das im Sommersemester 1999 gegründet wurde. Schwerpunkte der Website bilden die Bereiche: ``Labor`` (<a href= http://www.physikfuerkids.de/lab1/index.html>Experimente zum Selbermachen</a>), ``Geschichte`` (Historische Erfinder und Erfindungen), ``Sternwarte`` (Unser Sonnensystem und andere astronomische Phänomene) und die Rubrik ``WieWas?`` (Technische Geräte und wie sie funktionieren).

iblees

Die N-ERGIE Schulinformation bringt jungen Menschen das Thema Energiesparen, Umwelt- und Wasserschutz näher. Lehrer, Schüler und Eltern werden zu Besichtigungen, Exkursionen und Veranstaltungen eingeladen, die als Ergänzung zum Sachkunde-, Hauswirtschafts-, Biologie-, Physik und Chemieunterricht geeignet sind. Auf diesen Seiten erhalten Lehrerinnen und Lehrer Unterstützung in Ihrer täglichen Projekt- und Schularbeit. Neben dem Verleih von Videos zum Thema Energie und Wasser oder Verleih von Strommessgeräten, Lampenkoffer, Solarkoffer etc. gibt es computerunterstützte Lernseiten zu den Themen: Strom und Wasser.

iblees

Die Seite verweist auf den Rahmenplan Physik für die Berliner Schule sowie für Schulen in Brandenburg, auf Materialien, Projekte, Software und Hardware für den Computereinsatz im Physikunterricht, Links zu interessanten Websites mit physikalischen Themen, Physik-Programme und Texte zum Download sowie Zeitschriftenartikel zum (Computer-) Einsatz im Physikunterricht.

iblees

Man findet Unterrichtsbeispiele und Arbeitsblätter, Medien und Materialien, Physik-Projekte, Hinweise zum Computereinsatz im Physikunterricht, Schulfernsehsendungen zum Fach Physik, Fortbildungsangebote, Adressen von Beratern, Physik-Lehrpläne des Landes Rheinland-Pfalz sowie eine Auswahl von Software, die gut im Unterricht eingesetzt werden kann.

iblees

Der BMW ScienceClub ist das Wissenschaftsportal der BWM Group. Das Portal bietet Neuigkeiten und Hintergrundinformationen - vom CleanEnergy-Projekt bis zum Thema ``Mobilität der Zukunft´´.

iblees

Projekt des Gymnasiums Zitadelle Jülich in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich. Die Seite geht ausführlich auf die Grundlagen der Kernfusion ein, diskutiert die Frage ihrer Nutzung zur Energieerzeugung und beschreibt den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet.

iblees

In einem Projekt stellen Schüler neben der Geschichte der Kernphysik auch ihre praktische Anwendung vor. Diese Seite wurde von Schülern im Rahmen des Internetwettbewerbes Thinkquest erstellt.

iblees

Im Rahmen einer Schul-AG entstandenes Projekt, das ausführlich und mit konkreten Beispielen (Klimadaten) auf mögliche Ursachen und die globalen Folgen von El Niño eingeht.