Direkt zum Inhalt

18 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Kollaboration
Unterricht
Filter aufheben
Julien.Dietrich

Ein Blog ist ein elektronisches Tagebuch im Internet

Beispiele für Blogs:

In einer Hauptschule: http://www.wolf-klasse.de/

Englisch Leistungskurs: http://djd-elks.blogspot.com/

Ein Blog für den Französisch-Unterricht von 2006/7 ! Die Lehrkraft stellte die Schülerbeiträge ein http://gafa.wordpress.com/

Die Pantherklasse der Maria-Montessori-Grundschule Berlin betreibt ein Blog: http://pantherblog.wordpress.com/

Mandy Schütze hat Erfahrungen mit Weblogs im Ethik-/Philosophieunterricht. Hier hat sie einen Beitrag zu „Nutzen und Möglichkeiten“ des Weblogseinsatzes in ihren Fächern gepostet. Die Vorschläge eignen sich ebensogut für das Fach Deutsch: http://philoweb.wordpress.com/2009/05/01/weblogs-im-ethik-und-philosoph…

Der Referendar Thorsten Schönbohm unterrichtete mit seinem Fachblog „Physik in Klasse 12“ http://bbstphysik12.wordpress.com/

Tags der Webseite

Erstelle eine kostenlose Website oder einen kostenlosen Blog – auf WordPress.com! Mit Hunderten kostenloser Designs und Themes, die individuell anpassbar und für Mobilgeräte perfekt geeignet sind. Hosting und Support sind kostenlos.WordPress.com is the best place for your personal blog or business site.

Julien.Dietrich

Wikis sind verbreitete, leicht zu bedienende Systeme, die es ermöglichen, Inhalte im Internet zu veröffentlichen, die von einer großen Anzahl von Nutzern bearbeitet werden können.

Die
Entwicklung von Best-Practice-Beispielen und mediendidaktischen Showrooms für den Wiki-Einsatz in der Germanistik und im Deutschunterricht. Projekt im Rahmen des E-Learning-Förderprogramms der Universität Duisburg-Essen:

http://www.schulwiki.org/wiki.cgi?SchulWikiVerzeichnis

http://www.michael-beisswenger.de/pub/lili-preprint.pdf
http://www.michael-beisswenger.de

/pub/wikitagung-preprint.pdf

http://projektwiki.zum.de/wiki/Hauptseite

Tags der Webseite

Wikis sind verbreitete, leicht zu bedienende Systeme, die es ermöglichen, Inhalte im Internet zu veröffentlichen, die von einer großen Anzahl von Nutzern bearbeitet werden können.