Kurzbeschreibung:Ein Hut verschwindet, plötzlich habe ich eine andere Jacke an, eben noch die Hände leer – zack hat die Jugendliche ein Smartphone in der Hand – technisch simpel erstellte, inhaltlich je nach Aufgabenstellung durchaus komplex und sehr kreativ einsetzbar. Auch in Lehrerfortbildungen sehr spannend.Wirkungen und Lernziele:- Intensive Teamerfahrung für die Gruppen (2-6er Gruppen pro Gerät).- Erlernen simpler Videoschnittsoftware – vorzugsweise Tablet oder Smartphone- App. Projekt leicht erweiterbar durch Upload in den eigenen Blog.Da die Aufgabenstellung inhaltlich variabel ist, kann die Methode nahezu für alle Fächer angewendet werden.Empfehlungen und Tipps:Der Link führt zu Beispielvideos
Ein Hut verschwindet, plötzlich habe ich eine andere Jacke an, eben noch die Hände leer – zack hat die Jugendliche ein Smartphone in der Hand – technisch simpel erstellte, inhaltlich je nach Aufgabenstellung durchaus komplex und sehr kreativ einsetzbar. Auch in Lehrerfortbildungen sehr spannend.
Ein Hut verschwindet, plötzlich habe ich eine andere Jacke an, eben noch die Hände leer – zack hat die Jugendliche ein Smartphone in der Hand – technisch simpel erstellte, inhaltlich je nach Aufgabenstellung durchaus komplex und sehr kreativ einsetzbar. Auch in Lehrerfortbildungen sehr spannend.
Kurzbeschreibung:Blogs eignen sich als Begleitmethode für den Unterricht. Die Lernenden publizieren öffentlich, strukturieren ihre Ergebnissicherung Blogs bieten zahlreiche Anschlussstellen für klassische Themen der Medienkompetenz wie Datensicherheit, Kollaboration und Sensibilisierung für Urheberrechtsfragen.Wirkungen und Lernziele:Die Lernenden arbeiten projekt- und themenzentriert und bekommen dadurch ein nachhaltiges Angebot, ihren Wissensgewinn zu strukturieren und zu dokumentieren. Als Redaktionssystem unterstützen unterrichtsbegleitende Blogs die Abstimmung und das Prozessverständnis in der Gruppe, welche die Erfahrung der gemeinschaftlichen Werkproduktion und Veröffentlichung teilt. Die Präsentation als Webseite kann Wertschätzung und Wahrnehmung in der Breite bedeuten und fördert zugleich auch die Auseinandersetzung mit dem besonderen Anforderungen von Inhalten im Netz. Die Vielfalt an digitalen Ausdrucksformen einer Webseite fördert Kreativität und sensibilisiert auf digitale Spannungsfelder wie bild- und urheberrechtliche Fragen. tipp: “Neben der schriftbasierten Form kann ein unterrichtsbegleitender Blog auch alle anderen Formate der digitalen Präsentation darstellen. Technisch unaufwändig können Fotos, Videos, Podcasts eingebunden werden.Zudem kann ein Blog auch lehrerzentriert als Materialsammlung und für unterschiedliche Lerngruppen genutzt werde.Weitere Tipps gibt es auf blogkiste.com”Empfehlungen und Tipps:Zum Materialhttps://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/245358/in-zehn-sch…
Blogs eignen sich als Begleitmethode für den Unterricht. Die Lernenden publizieren öffentlich, strukturieren ihre Ergebnissicherung Blogs bieten zahlreiche Anschlussstellen für klassische Themen der Medienkompetenz wie Datensicherheit, Kollaboration und Sensibilisierung für Urheberrechtsfragen.
Blogs eignen sich als Begleitmethode für den Unterricht. Die Lernenden publizieren öffentlich, strukturieren ihre Ergebnissicherung Blogs bieten zahlreiche Anschlussstellen für klassische Themen der Medienkompetenz wie Datensicherheit, Kollaboration und Sensibilisierung für Urheberrechtsfragen.
"Biologiedidaktik mal anders"-Blog
undefined
Big Data, little church. F**k the Genre – Netflix, Narratologie und wer ist nochmal Tim Robinson?. Theoradar kann jetzt suchen!.
BeschreibungBlogger.com ist der kostenlose Bloghostingdienst von Google und mit einem vorhandenen Google-Konto sofort nutzbar. Andere Google-Dienste lassen sich leicht in das Blog integrieren.Folgende Eigenschaften zeichnen die Plattform aus: 1 GB Speicherplatz für Bilder (über den Dienst Picasa) und Dokumente bis zu 100 Mitglieder im Team-Blog verschiedene Benutzerrollen mit unterschiedlichen Rechten Blog auf eigener Domain betreiben vollständige individuelle Anpassung des Designs und des Quellcodes möglich unbegrenzte Artikel- und Seitenanzahl einfacher visueller Editor (vergleichbar mit Word, Open Office Writer o.ä.) einfaches Einbinden von eigenen Bildern aus Picasa, Bildern aus dem Internet und Videos von YouTube Benutzeroberfläche und Hilfeseiten in deutscher Sprache private Blogs möglich
WordPress.com ist einer der bekanntesten und am häufigsten genutzten Bloghoster. Die kostenlose Variante bietet bereits ausreichende Funktionalitäten für die meisten Anwendungsszenarien.Ein Blog (oder Weblog) ist eine dynamische Website, die Beiträge in umgekehrt chronologischer Reihenfolge anzeigt, so dass der jeweils neuste Beitrag an oberster Stelle steht, während ältere Beiträge mit der Zeit aus dem direkten Sichtfeld verschwinden. Blogs beinhalten Beiträge in Textform, verbinden Bilder, Videos oder Audiomaterial sowie Links zu anderen Blogs. In einem Blog können mehrere Nutzer*innen gemeinsam arbeiten und publizieren, denen unterschiedliche Rollen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten zugewiesen werden können.Folgende Eigenschaften zeichnen die Plattform aus: zur Einrichtung ist (nur) eine gültige E-Mailadresse notwendig bis zu 35 Benutzer in einem Blog verschiedene Benutzerrollen mit unterschiedlichen Rechten 3 GB Speicherplatz für Bilder und Dokumente unbegrenzte Artikel- und Seitenanzahl einfacher visueller Editor (vergleichbar mit Word, Open Office Writer o.ä.) einfaches Einbinden von Bildern aus dem Internet und von der eigenen Festplatte einfaches Einbinden von Videos, die auf Videoplattformen wie YouTube oder Vimeo sind integrierte Kommentarfunktion, auch nicht registrierte Nutzer*innen können nach Angabe von Namen und Mailadresse kommentieren; moderierbar und deaktivierbar sehr viele Designs zur Auswahl, teilweise eigene Kopfgrafik bzw. eigene Farben definierbar Benutzeroberfläche und Hilfeseiten in deutscher Sprache private Blogs möglich
Webseiten, Blogs, Apps erstellen.
Webseiten, Blogs oder Apps kostenlos erstellen.
Open-Source-Software, mit der du ganz einfach eine schöne Website, einen Blog oder eine App erstellen kannst.