Der 16. Algorithmus der Woche behandelt die schnelle Multiplikation langer Zahlen.
Der 15. Algorithmus der Woche befasst sich mit dem “Rucksackproblem“, einem klassischen Problem der Optimierung.
Der 14. Algorithmus der Woche entwickelt eine Gewinnstrategie für ein Streichholzspiel, ein einfaches Beispiel für ein Verfahren, das man als dynamische Programmierung bezeichnet.
Der 13. Algorithmus der Woche beschäftigt sich mit fehlererkennenden Codes.
Der 12. Algorithmus der Woche behandelt das parallele Sortieren.
Hast Du Dir schon mal überlegt, wie Google eigentlich funktioniert? Wer entscheidet, welche Quellen an oberster Stelle erscheinen?
Das World Wide Web (WWW) ist ein Netzwerk aus Milliarden von Dokumenten. Das sind vor allem so genannte Web-Seiten, die durch Links (Verweise) miteinander verknüpft sind. Google verwendet einen speziellen Algorithmus, um den Dokumenten eine Relevanz (Wichtigkeit) zuzuordnen. Ein zentraler Teil des Algorithmus` ist die Auswertung der Links. Dieser Baustein wird auch als PageRank bezeichnet und ist unser Algorithmus der Woche.
Wie Leonhard Euler das Haus vom Nikolaus zeichnet.
Mit welcher Aufgabe meiner ToDo-Liste fange ich an?
Wie komme ich am schnellsten von einem Ort zu einem anderen?
Der 17. Algorithmus der Woche beschäftigt sich mit Einweg-Funktionen.