Edutags: ein Online-Lesezeichen mit Extras. Richard Heinen und Prof. Dr. Michael Kerres sprechen darüber mit Jöran Muuß-Merholz.
Das OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum.
Thema der OERcamps sind Open Educational Resources (OER), verstanden als Lehr-Lern-Materialien unter freien und offenen Lizenzen.
Die OERcamps finden in unterschiedlichen Größen und Formaten statt. Typisch ist eine Kombination von vorab geplanten Workshops und vor Ort entstehenden Barcamp-Sessions.
Das erste OERcamp hat 2012 in Bremen stattgefunden. Bis Ende 2018 hatten insgesamt 13 OERcamps stattgefunden.
OER
Die Bedienung der Anwendung Tutory lässt sich durch ihr einfaches Baukastenprinzip sehr schnell erlernen. Ihre Funktionen werden ständig erweitert. Ich habe mich z.B. sehr über das Kreuzworträtsel gefreut. Die Anwendung ist eine echte Erleichterung für Lehrer im Berufsalltag, da sich damit schöne Arbeitsblätter wesentlich schneller erstellen und teilen lassen als z.B. mit Office Word.
Gut aussehende und professionelle Arbeitsblätter finden, selbst erstellen oder im Handumdrehen anpassen. Kostenlos und werbefrei. Jetzt ausprobieren!
kostenlose lizenzfreie Bilder
Bildersammlung unter freien Lizenzen, ähnlich wie flickr
Pixabay ist eine Online-Sammlung kostenloser Fotografien und Grafiken. In der Regel stehen diese unter einer CC0-Lizenz zur Verfügung.;
Erklärvideos
Erklärvideos zu OER | OER Definition der UNESCO | Vorteile und Mehrwert von OER | OER Angebote in den Bildungsbereichen | wichtige offene Lizenzen
Gute Videos zu OER zu allen möglichen Inhalten
Quellen für OER-Materialien
OER