Die Website `DNA-Structure` von Eric Martz (Universitiy of Massachusetts, USA) wurde von Franz-Joseph Scharfenberg übersetzt und für den deutschsprachigen Biologieunterricht nutzbar gemacht. Hier können SchülerInnen mit Hilfe eines Molekülbetrachters die dreidimensionale Raumstruktur komplexer Verbindungen am Bildschirm interaktiv begreifen. Die DNA-Doppelhelix kann mit der Maus beliebig angefasst, gedreht und herangezoomt werden. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Website von Eric Martz (Universitiy of Massachusetts, USA) zum Blutfarbstoff wurde für den Einsatz im deutschsprachigen Unterricht aufbereitet. Die dreidimensionale Darstellung der Proteinstruktur kann mit Hilfe des Chime-Molekülbetrachters angefasst, gedreht und herangezoomt werden. In dieser Unterrichtsanregung finden Lehrende und Lernende viele wichtige Prinzipien der Biochemie, welche sich mit Hilfe des Hämoglobins veranschaulichen lassen. Material steht zum Dowload zur Verfügung.
Mit dem Simulationsprogramm BioLogica können SchülerInnen genetische Modellorganismen manipulieren. Als Versuchstiere dienen Phantasiewesen: Drachen. Die SchülerInnen erarbeiten sich selbstständig Themen wie Genotyp, Phänotyp, Meiose sowie mono- und dihybrider Erbgang. Sie sollen den Ablauf und die Bedeutung der Meiose verstehen, sich mit der Entstehung und Vererbung von Mutationen beschäftigen und die Vererbung von Mukoviszidose untersuchen. Die Bausteine 4 - 6 eignen sich für den Unterricht in der Sekundarstufe II. Material steht zum Download zur Verfügung.
Ähnlich dem Prinzip der Wurzelschnecke, mit der man die Hypotenusen berechnen und die daraus entstehende Wurzelschnecke bis ins Unendliche bestimmen und zeichnen kann, weicht dieser Unterrichtsvorschlag einmal vom üblichen rechnerischen, pythagoreischen Weg ab und zeigt den Schülerinnen und Schülern, welche geometrischen Figuren man mit dem Satz des Pythagoras erzeugen kann. Das Java-Applet ``Pythagoras Tree`` stellt dabei eine echte Bereicherung des Unterrichts dar. Es veranschaulicht, was alles in der Mathematik steckt und wie scheinbar komplexe Gebilde auf einfache Regeln zurückgeführt werden können. Material steht zum Download zur Verfügung.
Das Löschen eines Feuers durch Ausschalten einer der Faktoren, die zu seinem Entstehen notwendig sind, stellt eine ideale Verknüpfung zu Themen wie `Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen - Luft zum Atmen` oder `Zündender Funke und flammendes Inferno` her. Material steht zum Download zur Verfügung.
Auch an der Schule sind die am Computer-Chemie-Centrum in Erlangen erstellten Lernmodule zur `Chemie für Mediziner` gut aufgehoben. Zahlreiche Infos und Anregungen des Online-Angebots helfen bei der Unterrichtsvorbereitung, die multimedialen Elemente - dreidimensionale interaktive Moleküldarstellungen, Videos chemischer Experimente, interaktive Reaktionsabläufe - eignen sich auch zum Einsatz im Unterricht selbst. Die im Rahmen des BMBF-Leitprojekts `Vernetztes Studium - Chemie` entwickelten Materialien decken die Grundlagen der Chemie (Allgemeine und Organische Chemie) ab - vom Atombau bis hin zu den Vitaminen und Coenzymen. Viele Studienanfänger konnten an der Schule nur ein bis zwei Jahre Chemieunterricht genießen - und dieser liegt teilweise schon mehrere Jahre zurück. Um diesem heterogenen Wissensstand der Medizinstudierenden Rechnung zu tragen, steigen die Lehr- und Lernmodule auf einem sehr grundlegenden Niveau ein und sind daher auch für den Einsatz in der Schule geeignet. Material steht zum Download zur Verfügung.
Das Multimediaprojekt des Bundesamtes für Naturschutz bietet eine hervorragende Kommunikationsplattform für alle an der Natur interessierte Schulen. Für jeden Schultyp und jede Klassestufe finden sich hier spannende Möglichkeiten zum Mitmachen. Beteiligen können sich Schülergruppen, Schulklassen, Eltern mit ihren Kindern, Naturschutzgruppen und Einzelpersonen. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Pränatale Diagnostik (PND) ermöglicht bereits während der Schwangerschaft die Diagnose von Schädigungen, Erkrankungen und sogar genetischen Defekten bei ungeborenen Kindern. Die SchülerInnen sollen ausgehend von einem Fallbeispiel im Internet in arbeitsteiliger Gruppenarbeit die Standpunkte verschiedener Berufs- und Gesellschaftsgruppen zur PND mithilfe vorgegebener Links recherchieren. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Rollenspiel präsentiert. Die Ausarbeitungen der Unterrichtsanregung werden abschließend in eine CD-ROM oder eine Website transformiert. Material steht zum Download zur Verfügung.
Mithilfe dieser Unterrichtsanregung werden einige grundlegende Kenntnisse zum Verständnis der Lebensweise von Fischen unter Zuhilfenahme des Internets erarbeitet und einige spezielle Themen wie Fischzucht, Rote Liste, Aquarium und Vorurteile gegenüber Haien und Piranhas behandelt. Material steht zum Download zur Verfügung.
Link- Korrektur:
Der Link hat sich offenbar geändert. Informationen zum Thema gibt es hier:
http://www.edutags.de/node/16561
Der Spatz eignet sich besonders gut, um Kinder für Wildtiere im Siedlungsbereich zu begeistern und an den Naturschutz heranzuführen, zumal er traditionell noch auf vielen Schulhöfen anzutreffen ist. Die ´´Janosch-Spatzenkiste´´ der Deutschen Wildtier Stiftung bietet umfangreiches und fächerübergreifendes Material für Ihren Unterricht. Sie enthält nicht nur Texte, Lieder und Informationen zu Vögeln und ihren Lebensräumen - speziell zum Spatz - sondern auch Spiele für Drinnen und Draußen, Bücher, CDs, ein echtes Vogelnest, Federn, Knochen und mehr. Die Ausleihe der „Spatzenkiste“ ist kostenpflichtig.
Modellierung und Simulation dynamischer Systeme mit Beispielen aus Biologie, Chemie, Geographie, Medizin und Physik. Auch die ( mathematischen ) Grundlagen werden vorgestellt. Das Material dient zudem der Veranschaulichung / Anwendung von Themen aus dem Mathematik-Unterricht wie z.B. Exponential- und Logarithmusfunktionen, ..
Englischsprachige Zusammenstellung von Datenquellen zu verschiedenen Fächern (9.-12. Klasse), Unterteilung nach Fächern ( Astronomy,
Agriculture, Biology, Chemistry, Computers, Earth & Environmental, Science, Engineering, Health and Medicine, Mathematics, Meteorology, Physics, Monthly Sci/Math Topic) . Teilweise didaktisches Material.
Die Website `Pille & Co` ist ein Angebot der Firma Schering und informiert Jugendliche über vieles, was sie über ihren Körper und Verhütung wissen sollten und möchten. Eine E-Mail-Beratung und ein Chat runden das Angebot ab. Material steht zum Download zur Verfügung.