Direkt zum Inhalt

65 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Naturwissenschaftlicher Unterricht
Filter aufheben
iblees

´´La main àla pate´´ wurde 1996 in Frankreich mit dem Ziel entwickelt in Vor- und Grundschule naturwissenschaftliches Erkunden zu fördern. Die interaktive Internetplattform gibt Erzieher/inne/n und Lehrenden in Kindergarten und Schule bis zur Klasse 6 Hilfestellungen und Anregungen, Naturwissenschaften didaktisch durchdacht und spannend zu erleben.

iblees

Die Initiative prima(r)forscher geht der Frage nach, wie gute naturwissenschaftliche Bildung an Grundschulen gelingt. Insgesamt beteiligen sich 35 Grundschulen aus Baden-Württemberg, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen an prima(r)forscher. Sie werden dabei unterstützt, ein naturwissenschaftliches Profil zu entwickeln und forschendes Lernen im Schulalltag zu verankern. Die Pädagoginnen und Pädagogen tauschen sich in regionalen Netzwerken aus, werden durch Experten beraten und bilden sich gemeinsam fort. Bei ihrer Entwicklungsarbeit orientieren sie sich an den prima(r)forscher-Qualitätszielen.

iblees

Hinter einem »Talent« verbirgt sich ein Zusammenspiel verschiedener Persönlichkeitsmerkmale und Begabungen. Will man Talente aufspüren, muss man folglich stets auf mehrere Merkmale bei einem Kind achten. Das Modul führt vor, auf welche Merkmale es ankommt und worin sich speziell eine naturwissenschaftliche Begabung zeigt.
Talente sind individuell verschieden ausgeprägt. Daher sollten auch Fördermaßnahmen unterschiedlich sein. Förderung können und sollten Kinder inner- und außerschulisch erfahren. Hierbei sollte jedoch nicht ausschließlich die Begabung im Mittelpunkt stehen – Förderung braucht die gesamte Persönlichkeit eines Kindes.
Als spezielle Möglichkeit zur Förderung naturwissenschaftlich begabter Kinder geht diese Modulbeschreibung auf die Schulung des Wissenschaftsverständnisses von Kindern ein. (36 S.)

iblees

Auf dieser Seite befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Informationen, Materialien, Projektbeschreibungen und Bildern zur Astronomie. Es handelt es sich dabei um wissenschaftliche Ausarbeitungen, Anregungen und Materialien für Hobby und Unterricht oder einfach nur um Wissenswertes für kleine und große Sternfreunde.

iblees

Das ISS-Bildungsprogramm ist eine Initiative der European Space Agency (ESA), zu dessen Hauptaufgabe die Entwicklung von Lehrmaterial gehört. Das Kit ist in fünf Kapitel unterteilt: 1. Was ist die Internationale Raumstation?, 2. Bau der Internationalen Raumstation, 3. Leben an Bord der Internationalen Raumstation, 4. Arbeiten an Bord der Internationalen Raumstation und 5. Zukünftige Missionen. Die Unterrichtseinheiten werden ergänzt durch Multimediamaterial und interaktive Übungen, die Inhalte können jeweils nach Thema oder Fach aufgerufen werden. Ebenfalls verfügbar ist ein Glossar. Für die meisten Übungen ist ein Flash Player 7 und Shockwave Player 10 notwendig.

iblees

Der Unterpunkt “Ziele“ des Webauftritts des Länderprogramms “SINUS an Grundschulen“ enthält Informationen zu Leitlinien und Arbeitsschwerpunkten.

iblees

Der Unterpunkt “Programm“ des Webauftritts des Länderprogramms “SINUS an Grundschulen“ enthält allgemeine Informationen zu fachlichem Hintergrund, geplantem Vorgehen, Mitarbeitenden und Zeitplanung.

iblees

Dieses Dokument ist eine Anlage zum Abschlussbericht zum “BLK- Modellversuchsprogramm `Steigerung der Effizienz des mathematisch- naturwissenschaftlichen Unterrichts ( SINUS)`. SINUS wurde 1998 vornehmlich als Reaktion auf die TIMS-Studie eingerichtet. Anders als bei früheren Modellversuchen ging es bei SINUS nicht um die Erprobung und anschließende Implementation neuer Unterrichtsansätze, sondern um eine Weiterentwicklung des Unterrichts durch die Lehrkräfte an der Basis und um eine dauerhafte Etablierung von Qualitätsentwicklungsverfahren in den Fachgruppen der Schulen. Damit ist eine neue Modellversuchsphilosophie verbunden, die auf Basisorientierung, Nachhaltigkeit und Breitenwirkung ausgelegt ist. Aktive, selbstverantwortliche und kooperative Professionalisierung der Lehrkräfte vor Ort sind die Leitlinien des Programms und der Ausgangspunkt für eine kontinuierliche schulinterne Fortbildung.“ Die Anlage umfasst Berichte aus den teilnehmenden Ländern.

iblees

Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Ziel des ersten Moduls ist die Entwicklung und der Einsatz von Aufgaben, die
1. unterschiedliche Lösungswege ermöglichen
2. früher Gelerntes systematisch wiederholen und mit neuem Stoff verknüpfen
3. zur Übertragung auf neue Problemstellungen anregen.
Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche Unterlagen zu diesem Modul (teilw. als PDF-Download) wie Modulbeschreibung aber auch Unterseiten mit Aufgabenbeispielen, Arbeitsblättern, Literaturhinweisen und Erläuterungen.

iblees

Die Seite bietet Informationen zur ´´Third International Mathematics and Science Study´´ (TIMS-Studie), die Grundlage des Projekts SINUS-Transfer ist. Verlinkt sind diverse Volltexte als PDF-Dateien, darunter ein Gutachten zur Vorbereitung des Programms ´´Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts´´, Beispielaufgaben der TIMS-Studie und der Vergleichsrahmen der TIMS-Studie.