Direkt zum Inhalt

192 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Unterrichtsmaterialien
Filter aufheben
Julien.Dietrich

Das Phänomen der Wohnungslosigkeit in Deutschland gehört nicht gerade zu den zentralen Themen der schulischen Rahmenlehrpläne und Curricula. Angesichts von geschätzt über einer Million wohnungslosen Menschen 2018[1] in Deutschland trotz guter allgemeiner wirtschaftlicher Lage oder der zunehmenden Wohnungsknappheit in den Großstädten weist das Thema jedoch weiterhin eine hohe Relevanz auf. Es bietet sich zudem aus didaktischer Sicht aus verschiedenen Gründen für den Unterricht an. Die Ausgabe 25-26 (2018) der "Aus Politik und Zeitgeschichte" liefert grundlegendes Material zur schulischen Beschäftigung mit dieser Thematik.Aufbau des MaterialsDie Themen umfassen: Was bedeutet es, zu wohnen? / Ein Recht auf (menschenwürdiges) Wohnen? / Wohnungslosigkeit in Deutschland aus europäischer Perspektive / Eine Geschichte der Obdachlosigkeit im 19. und 20. Jahrhundert / Zur Ausgrenzung von wohnungslosen Menschen / Wohnungslosigkeit als heterogenes Phänomen / Interview

Julien.Dietrich

Der Wunsch nach Gerechtigkeit ist ein allgegenwärtiger, z.B. zwischen den Geschlechtern, den Generationen, oder zwischen sozialen Herkünften. Umso wichtiger ist es, das eigene Verständnis zu schulen und einen persönlichen Standpunkt zu finden. Das neue Themenblatt bietet Diskussionsanlässe und -material für Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Soziale Gerechtigkeit.Das Themenblatt enthält 31 doppelseitige Arbeitsblätter im Abreißblock und eine Kopiervorlage. Die umfangreichen Hinweise für Lehrkräfte bieten wertvolle Hintergrundinformationen sowie Lösungen und didaktische Hinweise zu den Arbeitsblättern.Autor: Eckart D. Stratenschulte, Seiten: 10, Erscheinungsdatum: 01.05.2014, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5995

kdautel

Dokumentation einer Unterrichtseinheit in der Kursstufe (Ex-Abitur-Pflichtlektüre Ba-Wü)

Tags der Webseite

Max Frisch: Homo Faber - Ein Erfahrungsbericht mit Unterrichtsmaterial

Julien.Dietrich

Vielfältige Lehr- und Lernmaterialien zu naturwissenschaftlich-technischen Themen für Grund- und weiterführende Schulen in Deutsch, Englisch und Spanisch.

Tags der Webseite

Die Siemens Stiftung bietet ein eigenes Medienportal für Unterrichtsmaterialien, auf dem Lehrkräfte und andere Bildungsbeauftragte kostenfrei Lehr- und Lernmaterialien downloaden können. Die verfügbaren Medien sind pädagogisch-didaktisch geprüft, am Lehrplan ausgerichtet und sofort einsetzbar.

Tags der Webseite

Die Siemens Stiftung bietet ein eigenes Medienportal für Unterrichtsmaterialien, auf dem Lehrkräfte und andere Bildungsbeauftragte kostenfrei Lehr- und Lernmaterialien downloaden können. Die verfügbaren Medien sind pädagogisch-didaktisch geprüft, am Lehrplan ausgerichtet und sofort einsetzbar.