Direkt zum Inhalt

945 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
OER
Filter aufheben
PD

RIP : A Remix Manifesto
Immerse yourself in the energetic, innovative and potentially illegal world of mash-up media with RiP: A Remix Manifesto. Let web activist Brett Gaylor and musician Greg Gillis, better known as Girl Talk, serve as your digital tour guides on a probing investigation into how culture builds upon culture in the information age.
Biomedical engineer turned live-performance sensation Girl Talk, has received immense commercial and critical success for his mind-blowing sample-based music. Utilizing technical expertise and a ferocious creative streak, Girl Talk repositions popular music to create a wild and edgy dialogue between artists from all genres and eras. But are his practices legal? Do his methods of frenetic appropriation embrace collaboration in its purest sense? Or are they infractions of creative integrity and violations of copyright?
This documentary is released under Creative Commons Attribution — Noncommercial 3.0 Unported license.

Tags der Webseite

Immerse yourself in the energetic, innovative and potentially illegal world of mash-up media with RiP: A Remix Manifesto. Let web activist Brett Gaylor and musician…

PD

OER in der Praxis: Einsatzmöglichkeiten im Unterricht Erklärvideos lassen sich in den schulischen Kontext einbinden und helfen Schüler/innen dabei, komplexe Informationen schneller zu ...Weiterlesen
OER Materialien können in verschiedensten Formen im Unterricht eingesetzt werden. Von einer einzelnen OER-Grafik, die bspw. ein Kollege erstellt hat, bis hin zu ganzen Unterrichtseinheiten oder Projekten über das ganze Schuljahr – hier kann je nach Bedarf entschieden werden. Dabei kommt es sicherlich auch auf die eigene Bereitschaft an, sich in ein neues Themengebiet bzw. die technische Handhabung einer neuen Software oder eines Online-Programms einzuarbeiten. Dass man jedoch kein/e IT-Lehrer/in sein muss um spannende, digitale OER Materialien im Schulunterricht einsetzen zu können, zeigen zum Beispiel die E-Learning-Einheiten von segu Geschichte oder die Lernmodule des Internet-ABCs. Für den Einsatz von OER Materialien ist es zudem nicht notwendig, eine ganze oder gar mehrere Schulstunden zu verwenden. So können in wenigen Minuten kurze OER Erklärvideos zu unterschiedlichen Themen eingesetzt werden, um ein geführtes Unterrichtsgespräch einzuleiten. Ein Beispiel hierfür sind die Videos von Handysektor, die alltägliche Problemsituationen mit digitalen Medien, besonders dem Smartphone, behandeln. ; OER in der Praxis: Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

Tags der Webseite

Der Begriff Open Educational Resources – abgekürzt OER – bezeichnet Bildungsmaterialien in jeder Form, die Lehrenden und Lernenden frei zur Verfügung stehen.Der Begriff Open Educational Resources – abgekürzt OER – bezeichnet Bildungsmaterialien in jeder Form, die Lehrenden und Lernenden frei zur Verfügung stehen.

henry.freye

Unterrichtsmaterialien vom Fachset Informatik der iMINT-Akademie Berlin.
Es handelt es sich um OER-Material. Diese Dateien können Sie herunterladen und ohne rechtliche Beschränkung unter Angabe der Quelle in Ihrem Unterricht einsetzen, bearbeiten und auch wieder veröffentlichen.

Die Autoren freuen sich über Feedback!(Kontakt s. rechte Spalte).

PD

Die Welt reparieren
Open Source und Selbermachen als postkapitalistische PraxisWeltweit entstehen immer mehr Initiativen des Selbermachens, in denen eine Vielfalt von Anliegen und Problemen kollektiv bearbeitet werden. In diesen – jenseits von Markt und Staat angesiedelten – kollaborativen Zusammenhängen wird ein basisdemokratisch orientiertes Verständnis von Zusammenleben und Urbanität erprobt und zugleich nach ökologisch und sozial sinnvollen Lösungen für grundlegende Formen der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie sowie für alle zugängliche Technik gesucht. Dabei entstehen faszinierende neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens von Dingen, die die industrielle Logik des 20. Jahrhunderts herausfordern und sogar auf den Kopf stellen.Das Buch widmet sich der visionären Kraft dieser vielversprechenden innovativen Praxis und bietet zugleich eine gesellschaftliche Einordnung der neuen »Labore« gesellschaftlicher Transformation.

Tags der Webseite

Weltweit entstehen immer mehr Initiativen des Selbermachens, in denen eine Vielfalt von Anliegen und Problemen kollektiv bearbeitet werden. In dies...

PD

Das Projekt OpERA – Open Educational Resources in der Akademischen Weiterbildung

Tags der Webseite

Joachim Stöter erklärt im Interview mit OERinfo die Zielsetzung des Projekts OpERA (Open Educational Resources in der Akademischen Weiterbildung).