Direkt zum Inhalt

4 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
6.1 Medien Analysieren und bewerten
6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
5.3 Eigene Defizite ermitteln und nach Lösungen suchen
Filter aufheben
DURCHBLICKT

Im DURCHBLICKT! Podcast berichten Creator:innen von ihren Aktivitäten, Leben und Umgang mit Digitalität. In den Interviews lernen wir das reale Leben in der Digitalität kennen, wobei die Creator:innen ihre Erfahrungen reflektieren. Sie gehen offen mit Themen wie Gamingsucht, Stress, Achtsamkeit, Fake News und Freundschaften im Netz um. In den Shownotes findet man ein Inhaltsverzeichnis mit Zeitangaben.

DURCHBLICKT

Die über 30 einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien von DURCHBLICKT! sind kostenfrei nutzbar. Unter dem Motto 'digital in eine gesunde Zukunft' wird in jeder der Einheiten ein Aspekt des Umgangs mit digitalen Medien betrachtet. Die Unterlagen sind sowohl als PDF wie als TaskCard kostenlos nutzbar. Als Präventionsprogramm ist ein abgeschlossener Bereich Voraussetzung.

Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Ein Planspiel, um mit SuS über ihre sozialen Netzwerke ins Gespräch zu komme, um Datenschutz, Privatsphäre aber auch Themen wie Integration oder Globalisierung, Kommunikation, Gesellschaft und Partizipation in den Blick zu nehmen. Das Spiel macht die Dynamiken sozialer Netzwerk erfahrbar, ohne das Internet zu nutzen.Wirkungen und Lernziele:Die SuS lernen die Funktionsweisen sozialer Netzwerke wie Facebook kennen und können vertiefend Kompetenzen zu Datenschutz

Julien.Dietrich

Ein Planspiel, um mit SuS über ihre sozialen Netzwerke ins Gespräch zu komme, um Datenschutz, Privatsphäre aber auch Themen wie Integration oder Globalisierung, Kommunikation, Gesellschaft und Partizipation in den Blick zu nehmen. Das Spiel macht die Dynamiken sozialer Netzwerk erfahrbar, ohne das Internet zu nutzen.

Tags der Webseite

Ein Planspiel, um mit SuS über ihre sozialen Netzwerke ins Gespräch zu komme, um Datenschutz, Privatsphäre aber auch Themen wie Integration oder Globalisierung, Kommunikation, Gesellschaft und Partizipation in den Blick zu nehmen. Das Spiel macht die Dynamiken sozialer Netzwerk erfahrbar, ohne das Internet zu nutzen.

Mehr Kommentare laden