Warum wird Anis-Schnaps eigentlich trüb, wenn man Wasser ins Glas gibt? Niederländische Wissenschaftler interessierte das so sehr, dass sie damit experimentierten. Ursache ist ein bestimmter Effekt.
Warum schmeckt Erdbeereis so lecker? Was hat unsere Zunge mit einem Smartphone zu tun? Und wie groß ist unsere Galaxie?
Die MINT - Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) helfen dabei die Welt zu verstehen, im Kleinen wie im Großen.
Unser Imagefilm zum MINT Bereich ist für eine Zielgruppe zwischen 8 und 12 Jahren konzipiert. Er zeigt, wie vielfältig der MINT Bereich ist und dass er alle unsere Lebensbereiche durchdringt.
Autoren: Lukas Hilmer und Sven Saathoff, Schüler der Klasse 9b, Schuljahr 2015/16, Friedrich-Gymnasium Freiburg Schülerprojekt: Gestaltung eines Erklärvideos...
Mit einem Zeitaufwand von ca. 3 Wochen ist
eine derart konzipierte Unterrichtssequenz inklusive Medienproduktion und Evaluation
allenfalls marginal zeit- und materialaufwendiger als eine klassische
Gruppenarbeit zur vertiefenden Differenzierung von Unterrichtsinhalten.
Anleitung zum Zeichnen von Cartoongesichtern
Programm zur Weiterentwicklung des mathematisch naturwissenschaftlichen Unterrichts
Was ist eine Dioptrie, wie kann man den Wert berechnen und wie viel Dioptrien hat das menschliche Auge?